Übersetzung für "Bimetallauslöser" in Englisch

Der Bimetallauslöser ist über eine flexible Leitung 14 mit den Schmelzleitern verbunden.
The bimetal release 8 is connected by a flexible conduit 14 to the fusible conductors 2 and 4.
EuroPat v2

Oberhalb der Klinke 9 ist eine weitere Klinke 16 am Bimetallauslöser 8 angeordnet.
The bimetal release 8 is provided with a catch 16 arranged above the pawl 9.
EuroPat v2

Nachteilig am Bimetallauslöser ist, dass er eine hohe Verlustleistung generiert.
A disadvantage of the bimetallic release is that it generates a high power loss.
EuroPat v2

In einer dieser Kappen ist ein Bimetallauslöser 8 eingesetzt, der aus einem Metallstreifen besteht.
In one of these caps a bimetal release 8, made of metal straps is installed.
EuroPat v2

Einen Überlastsschutz erreicht man dadurch, daß das schwenkbare Verklinkungsstück mit einem thermischen Bimetallauslöser zusammenwirkt.
Overload protection is achieved in that the pivotal latching piece cooperates with a thermal bimetallic triggering element.
EuroPat v2

Die zweite Lösung sieht einen gemeinsamen Auslösestift vor, der bei Überstrom durch den Bimetallauslöser und bei Kurzschluß durch den Schlagstift anspricht.
A second embodiment of this invention provides a common releasing pin which in the case of an overcurrent responds to the bimetal release and in the case of a short-circuit triggers the impact pin.
EuroPat v2

Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen darin, daß der Auslösestift bei Auftreten eines Überstromes durch einen einfachen Bimetallauslöser ausgelöst wird und der vorgeschaltete Lasttrennschalter entklinkt wird.
The advantage of this invention is in the fact that the tripping sleeve at the occurrence of an overcurrent is triggered by a simple bimetal release to strike a superposed load interrupting switch to activate the latter.
EuroPat v2

Das Justierverfahren eignet sich für die Bimetallauslöser von Niederspannungs-Leistungsschaltern, insbesondere von Aus­löseeinheiten, die für den Einsatz in kompakten Schaltgeräten mit Isolierstoffgehäuse vorgesehen sind.
The adjustment procedure is suited for the bimetal trip elements in low-voltage circuit-breakers, especially in tripping units, which are designed for applications in compact switching devices with housings made of insulating material.
EuroPat v2

Das thermische Gedächtnis und die galvanische Trennung zwischen den einzelnen Strompfaden (Phasen) sind bei dem Bimetallauslöser mit geringem Aufwand zu realisieren.
Thermal memory and electrical isolation between the individual conducting routes (phases) can be achieved with little effort in the case of bimetallic releases.
EuroPat v2

Überwachungseinrichtungen zur Detektion einer Überlast eines Verbrauchers umfassen insbesondere je zu überwachende Phase des Verbrauchers an der entsprechenden Strombahn einen Bimetallauslöser, einen Stromwandler oder einen Shunt.
Monitoring arrangements for detecting an overload on a load particularly include a bimetallic release, a current transformer or a shunt on the corresponding current path for each phase of the load to be monitored.
EuroPat v2

Liegt eine thermische Überlast am Verbraucher vor, so wird durch den erhöhten Stromfluss im Versorgungsstrang der Bimetallauslöser, insbesondere dessen Bimetall, derart verformt, dass durch den Bimetall-Auslöser eine mechanische Kraft auf das Betätigungselement der mechanischen Schalteinheit ausgeübt wird, so dass dieses hierdurch ausgelöst wird.
If a thermal overload is present at the load, the increased current flow in the supply phase causes the bimetallic tripping device, in particular the bimetal thereof, to be deformed in such a way that a mechanical force is exerted on the actuating element of the mechanical switching unit by the bimetallic tripping device, as a result of which said actuating element is triggered.
EuroPat v2

Dazu beschreibt die WO 01/33595 A1 einen elektrischen Schutzschalter, insbesondere Motorschutzschalter mit einem Gehäuse aus Duroplast, einer Schaltkontaktanordnung, einer Auslöseeinheit mit mindestens einem Bimetallauslöser, einer auf ein Schaltschloss wirkenden und vom Bimetall betätigbare Auslösebrücke und einem Teileträger aus Isolierstoff für verschiedene, auf diesem Teileträger formatierbare Kontakt- und Anschlussteile der Auslöseeinheit.
In this regard, WO 01/33595 A1 describes an electrical circuit breaker, in particular a motor circuit breaker, comprising a housing including a thermosetting plastic, a switching contact arrangement, a tripping unit with at least one bimetallic-element release, a tripping link which acts on a switching mechanism and can be actuated by the bimetallic element and a parts mount consisting of insulating material for various contact and connection parts of the tripping unit which can be formed on this parts mount.
EuroPat v2

Es kann zudem ein in bekannter Weise ausgebildeter thermischer Auslöser, etwa ein Bimetallauslöser zur Überstromauslösung, vorgesehen sein.
Additionally, a typically-designed thermal trigger, such as a bi-metallic trigger for overcurrent release, can be provided.
EuroPat v2

Überwachungseinrichtungen zur Detektion einer Überlast eines Verbrauchers umfassen üblicherweise je zu überwachende Phase des Verbrauchers an der entsprechenden Strombahn einen Bimetallauslöser, einen Stromwandler oder einen Shunt.
For each load phase to be monitored, monitoring units for detecting overloading of a load usually comprise a bimetallic release, a current transformer or a shunt on the corresponding current path.
EuroPat v2

Das thermische Gedächtnis und die galvanische Trennung zwischen den einzelnen Strompfaden (Phasen) sind bei dem Bimetallauslöser hingegen mit geringem Aufwand zu realisieren.
However, with the bimetallic release, the thermal memory and the electrical isolation between the individual current circuits (phases) are simple to implement.
EuroPat v2

Im Vergleich zu den elektromagnetischen Auslösern weisen auch die bevorzugt als Bimetallauslöser ausgebildeten verzögerten Auslöser eine relativ geringe Breite auf.
By comparison with the electromagnetic actuators the delayed actuators, which are also preferably embodied as bimetal strip actuators are relatively narrow.
EuroPat v2

Die wesentlichen Bauelemente eines solchen thermischen Schutzrelais sind gemäß der EP 0 371 415 B1 ein Bimetallauslöser, ein Übertragungsmechanismus und ein Hilfsschalter.
In accordance with EP 0 371 415 B1, the essential components of such a thermal protection relay are a bimetal trip element, a transmission mechanism, and an auxiliary switch.
EuroPat v2

Bei Überlast oder Phasenausfall des Motors betätigt der Bimetallauslöser einen Hebel, dessen Bewegung durch den Übertragungsmechanismus auf den Hilfsschalter übertragen wird.
In the event of motor overload or phase failure, the bimetal trip element actuates a lever, the movement of which is transmitted by the transmission mechanism to the auxiliary switch.
EuroPat v2

Der thermische Auslöser, der meist als Bimetallauslöser ausgebildet ist, wirkt auf das Schaltschloss ausschließlich zur bleibenden Öffnung der Kontaktstelle.
The thermal trip which is constructed as a bimetallic trip in most cases exclusively acts on the latch to effect the continuing opening of the contact point.
EuroPat v2

Entsteht bei Überlastung ein Überstrom, entsichert ein Bimetallauslöser (thermischer Auslöser) den Schalter und trennt bei länger anhaltender Überlastung den angeschlossenen Stromkreis von der Stromversorgung.
If an overcurrent is occurring because of an overload, a bimetal releaser (thermal releaser) releases the switch and disconnects the electric circuit from the power supply.
ParaCrawl v7.1