Übersetzung für "Besitzdenken" in Englisch

Der Fortschritt zwingt den Menschen, sein kleinkariertes Besitzdenken aufzugeben.
We will progress beyond petty possessiveness
OpenSubtitles v2018

Wahres Vertrauen bindet sich nicht an Ehegelübde, Besitzdenken und Ewigkeitsansprüche.
Real trust binds itself not to marriage vow, possessiveness and eternity-demanding.
ParaCrawl v7.1

Sie muss irgendwie mit dem Besitzdenken zusammenhängen.
It must somehow be connected with the thoughts of possession.
ParaCrawl v7.1

Besitzdenken beginnt, wenn der Verstand in den Sex miteinbezogen wird.
Possessiveness comes when the mind is involved in sex.
ParaCrawl v7.1

Es wandelt die Eifersucht und Besitzdenken.
It transforms the jealousy and possessiveness.
ParaCrawl v7.1

Sein Besitzdenken und seine selbstbezogene Liebe zu Luise, verbunden mit seiner emotionalen Spontaneität, sind typisch für die zeitgenössischen Lehren Jean-Jacques Rousseaus und fördern schon früh seine unbegründete Eifersucht.
His possessive mentality and his absolute love to Luise (rather self-absorbed), connected with his emotional actions, are distinctive of Jean-Jacques Rousseau's contemporary doctrines and lead, already early in the play, to his unfounded jealousy of Luise.
Wikipedia v1.0

Sein Besitzdenken und seine selbstbezogene Liebe zu Luise, verbunden mit seiner emotionalen Spontanität, sind typisch für die zeitgenössischen Lehren Jean-Jacques Rousseaus und fördern schon früh seine unbegründete Eifersucht.
His possessive mentality and his absolute love to Luise (rather self-absorbed), connected with his emotional actions, are distinctive of Jean-Jacques Rousseau's contemporary doctrines and lead, already early in the play, to his unfounded jealousy of Luise.
WikiMatrix v1

In jedem von euch ist genügend Kreativität Wege zu leben zu finden, die nicht vom Besitzdenken beherrscht werden.
In all of you is enough creativity to find ways of living not ruled by possession.
ParaCrawl v7.1

Vielleicht stellen Sie aber auch fest, daß Sie zu Verdächtigungen, Eifersucht, Besitzdenken und manipulativem Verhalten neigen - Gefühle, die in der Vergangenheit vielleicht nicht zu Ihrem emotionalen Muster gehörten und die durch einen schwer faßbaren Anteil des verbalen Austausches zwischen Ihnen und Ihrem Partner ausgelöst werden.
But you could also find yourself prone to deep suspicion, jealousy, possessiveness and manipulative behaviour - feelings which have perhaps not been part of your emotional pattern in the past, and which some elusive element in your verbal exchange with your partner activates.
ParaCrawl v7.1

Auf diese Weise ist das Projekt nicht biografisch, aber unser Streben, Tänze "wiederzuverwenden", beruht auf unserer Erfahrung als queere Körper, die sich jeglichem Besitzdenken verweigern, nach Transparenz streben und Ressourcen teilen.
In this way, the project is not biographical but our attraction to "re-using" dances is grounded in our experience as queer bodies that resist ownership, aim for transparency, and share resources.
ParaCrawl v7.1

Allgemein geht ja der ökonomische Trend weg vom starren Besitzdenken, hin zu mehr Nachhaltigkeit und Flexibiltiät.
In general, the economic trend is moving away from rigid ownership, towards more sustainability and flexibility.
ParaCrawl v7.1

Der Verlust unserer Beziehung zur Natur, zum Körper und zur heiligen Weiblichkeit spiegelt die Entfremdung wider, die in einer Welt vorherrscht, in der das Besitzdenken dazu geführt hat, dass die Dinge aus ihrem Zusammenhang gelöst und zu kommerziellen Objekten gemacht wurden.
Each institution of our Age of Separation is tied to all the others; alienation from nature, the body, and the sacred feminine echoes the alienation from the world that property implies when it makes things detachable objects of commerce.
ParaCrawl v7.1

Ihr vorgelebtes Armuts- und Brüderlichkeitsideal setzte freilich, auch ohne daß es des eifrigen Predigens bedurft hätte, die vom Adel und seinem Besitzdenken beherrschte Hierarchie so offenkundig ins Unrecht, daß selbst der kurz darauf einsetzenden franziskanischen Bewegung noch lange mit Mißtrauen begegnet wurde (Franz von Assisi, um 1181 - 1226, Dominikus, um 1170 - 1221. Bekehrung des Petrus Waldes 1176, Aufruf Innozenz' III. zum Kreuzzug gegen Katharer und Waldenser 1208).
The ideals of poverty and brotherhood which they practised, made the nobility and its property-orientated hierarchy look obviously unjust - even without any of their zealous preaching - such that even the Franciscan movement, which emerged shortly afterwards was met with much distrust (i.e. Francis of Assisi, approx. 1181-1226; Dominican, approx. 1170-1221; Conversion of Peter Waldo, 1176; and Pope Innocence III's Proclamation of a crusade against the Catharians and Waldenses, 1208).
ParaCrawl v7.1

Charles Avila beschreibt die zugrunde liegende Logik so: “Wenn ich mein eigener Herr bin und selbst über meine Arbeitskraft verfüge, dann gehört mir auch, was ich produziere.“2 Die ideologische Voraussetzung für jedes Besitzdenken ist, dass “ich mir gehöre”.
Charles Avila describes the logic this way: “If I am my own, and my labor power belongs to me, then what I make is mine.” (2) Here then is an ideological prerequisite for any concept of property, that “I am my own,” which is by no means a universal precept in human societies.
ParaCrawl v7.1

Leider hat sich momentan eine Geisteshaltung etabliert, die den ursprünglichen Sinn des Systems -- die gesellschaftlich sinnvolle Förderung intellektueller Kreativität -- durch ein reines Anspruchs- und Besitzdenken ersetzt.
Unfortunately, our days are dominated by a mental doctrine that replaces the original sense of the system -- furthering creativity in a socially useful way -- by a pure perception of entitlement and possession.
ParaCrawl v7.1

Seine Kunst stellt politische Methoden und Ansprüche in Frage, er greift Themen auf wie territoriale Gewalt, Umweltverschmutzung, Besitzdenken oder das Richten über Leben und Tod.
His art calls into question political methods and claims, taking up themes such as territorial power, pollution, possessiveness, and judgments over life and death.
ParaCrawl v7.1

Sie alle sind Lückenbüßer und kompensieren eine Lücke in der familiären Situation, indem sie ein intensives Besitzdenken und eine Überkonnektivität zu ihren Eltern entwickeln oder umgekehrt zu dem Kind, das sie betreuen.
They all compensate for the gap in the family situation by developing an intense possessiveness “over connection” to their parent, or vice versa, to the child in their care.
ParaCrawl v7.1

Daher wird es zwischen Ihnen und Ihrem Partner auch um Eifersucht und Besitzdenken gehen, ob Sie diese Gefühle nun selbst äußern oder sie unbewußt bei Ihrem Partner provozieren.
Issues of jealousy and possessiveness are therefore likely to arise between you and your partner, whether you express these feelings yourself or draw them out of your partner through your own unconscious provocation.
ParaCrawl v7.1

Es war dies jugendliche unschuldige Liebesverlangen, das noch nicht getrübt ist von Eifersüchteleien und Besitzdenken, nur von ergänzender, verspielter, fühlender Jugendliebe umweht, getragen und durchdrungen von reinen Gefühlen der Zuneigung und des Verbundenseins mit dem geliebten Idol.
It was this young innocent desire of love, not yet clouded by jealousy and possessiveness, only surrounded by complementary, playful, sensing early love, supported and permeated by pure feelings of affection and of conjointness with the beloved idol.
ParaCrawl v7.1

Wer nur an Besitzt denkt, ist besessen von seinem Besitzdenken: Er selbst wird zum Gefangenen seines imaginären Schatzes (es gibt nur imaginäre Schätze), er selbst, verfolgt von chronischer Verlustangst, sperrt sich ein in das Wahnsystem seiner Hab- und Eifersucht.
Whoever thinks only about possession is obsessed by his possessive thinking: he himself becomes a prisoner of his imaginary treasure (there are only imaginary treasures), he himself, pursued by his chronic fear of loss, traps himself in the insane system of his jealousy and possessiveness.
ParaCrawl v7.1

Der große Anteil von Beziehungen, die sich auf Initiative der Frauen zum Tatzeitpunkt entweder bereits faktisch in einer Phase der Auflösung befanden oder in denen die Frau zumindest ihren Trennungswunsch ausgesprochen hatte, bestätigt, was aus Forschungen zu Partnergewalt bereits seit langem bekannt ist: In Trennungsphasen besteht ein sehr hohes Risiko massiver Gewaltanwendung: Mehr als zwei Drittel der recherchierten Delikte stehen in Zusammenhang mit dem konkreten oder phantasierten Ende der Beziehung, verbunden mit Eifersucht und Besitzdenken.
When the attack occurred, the woman had in many cases left her partner or had at least announced that she wanted to separate. This fact underlines what is well known from studies on partner violence: the risk of massive violence is especially high in the phase of separation. More than two thirds of femicides were related to the actual or imagined end of a relationship where jealousy and possessive mentality played an important role.
ParaCrawl v7.1