Übersetzung für "Beschichtungsbad" in Englisch

Jedes Beschichtungsbad wird in 2 Teile geteilt.
Each coating bath is divided into 2 parts.
EuroPat v2

Dieses Beschichtungsbad wird dann mit vollentsalztem Wasser auf den gewünschten Festkörper eingestellt.
This coating bath is then adjusted with fully deionized water to the desired solids content.
EuroPat v2

Nickel kann dem erfindungsgemäßen Beschichtungsbad bis maximal 2 Gew.-% zugegeben werden.
Nickel may be added at up to a maximum of 2 wt % to the coating bath of the invention.
EuroPat v2

Dabei wird das zu beschichtende metallische Vormaterial kurzfristig in ein metallisches Beschichtungsbad eingetaucht.
The metallic raw material to be coated is thereby briefly dipped into a metal coating bath.
EuroPat v2

Anschließend werden regeneriertes und unverbrauchtes Hypophosphit dem Beschichtungsbad wieder zugeführt.
After electrolysis, the hypophosphite is returned to the electroless plating bath.
EuroPat v2

Als Beschichtungsbad kann bspw. eine Gold- oder Platinschmelze verwendet werden.
A gold or platinum melt, for example, can be used as a coating bath.
EuroPat v2

Beim Tauchschleudern oder Tauchziehen taucht man die zu beschichtenden Kleinteile in das Beschichtungsbad.
During dip spinning the small components that are to be coated are dipped into the immersion bath.
ParaCrawl v7.1

Die überschüssigen Eisenionen reichern sich im Beschichtungsbad an und führen zu einer Destabilisierung der Dispersion.
The excess iron ions accumulate in the coating bath and destabilize the latex.
EuroPat v2

Zweckmässig ist es, ein Beschichtungsbad immer nur für Substrate aus dem gleichen Metall zu verwenden.
It is preferable always to use a coating bath only for substrates of the same metal.
EuroPat v2

Anschließend werden die so beschichteten Langfasern 10 über eine Umlenkrolle 17 in ein Beschichtungsbad 18 eingebracht.
The long fibres 10 coated in this way are subsequently introduced via a deflecting roller 17 into a coating bath 18 .
EuroPat v2

Diese Schwankungen der Thermoplastmenge auf dem Faserstrang treten besonders bei hohen Feststoffgehalten im Beschichtungsbad auf.
These fluctuations in the amount of thermoplastic on the fiber strand occur in particular at high solids contents of the coating bath.
EuroPat v2

Bei dem heißen Medium handelt es sich in diesem Fall um ein Beschichtungsbad aus schmelzflüssigem Metall.
The hot medium in this case is a coating bath of molten metal.
EuroPat v2

Optional kann dabei ein Überalterungsprozess vor dem Eintauchen des oberflächenaktivierten Stahlprodukts in das Beschichtungsbad durchgeführt werden.
Optionally here it is possible for an overaging operation to be carried out before the surface-activated steel product is immersed into the coating bath.
EuroPat v2

Allerdings ist die beschriebene Vorgehensweise für die in einem Beschichtungsbad eingetauchten Hohlrollen nicht anwendbar.
However, the method described is not applicable for the hollow rollers immersed in a coating bath.
EuroPat v2

Wesentliche Nachteile dieser Gruppe von Bindemitteln, sowohl für das beschriebene Niederschlagsverfahren,als auch bezüglich der Eigenschaften der erzielten Überzüge, liegen in der schnell zunehmenden Dicke der Beschichtung bei längerer Eintauchzeit des Substrats in das Beschichtungsbad sowie in der mangelnden Überlackierbarkeit, d. h. einer mangelhaften Haftfestigkeit der auf solchen Schichten applizierten weiteren Lackschichten sowie einem relativ geringen Korrosionsschutz.
The essential disadvantage of this group of binders, for the deposition process as well as regarding the performance of the obtained coatings, is the rapid increase in the thickness of the film upon prolonged presence in the coating bath of the substrate and also the unsatisfactory recoatability, manifest in an insufficient adhesion of the further paint coatings applied to such films and in the relatively poor corrosion resistance of the coatings.
EuroPat v2

Sämtliche bisher bekannten Perlglanz- oder Schuppenpigmente werden in wäßrigem Medium hergestellt, und zwar dergestalt, daß gemahlenes Glimmerpigment in ein metallsalzhaltiges Beschichtungsbad eingetragen wird, in dem dann durch vorsichtige Hydrolyse die Metallverbindungen zersetzt und die entsprechenden Hydroxide aus- und auf das Glimmerpigment aufgefällt werden.
All nacreous pigments or flaky pigments hitherto disclosed are prepared in an aqueous medium, in particular by introducing a milled mica pigment into a coating bath containing a metal salt, in which bath the metal compound is then decomposed by careful hydrolysis and the corresponding hydroxide is precipitated out onto the mica pigment.
EuroPat v2

Wie oben erwähnt, werden aus dem Beschichtungsbad zunächst stets voluminöse Hydroxide abgeschieden, die erst bei einer späteren Trocknungs- und Calcinierungsstufe in Oxide umgewandelt werden.
As mentioned above, the procedure is always that first of all bulky hydroxides are deposited from the coating bath, and these are only converted to oxides in a later drying and calcining stage.
EuroPat v2

Das entstandene Gemisch wird mit entionisiertem Wasser auf 10% Feststoffgehalt verdünnt, in ein elektrophoretisches Beschichtungsbad gegeben und dazu verwendet, Stahl und verzinntes Stahlblech an der Anode zu überziehen.
The resultant mixture was diluted with deionised water to a solids content of 10%, placed in an electrocoating bath, and used to coat steel and tin-plate coated steel at the anode.
EuroPat v2

Nach Bedarf können zusätzliche Lösungsmittel, wie beispielsweise Alkohole, wie Isopropanol, Propanol, Butanol, Glykole, Glykoläther, wie Äthylenglykol, Propylenglykol, Äthylenglykol-mono-äthyläther, Äthylenglykol-mono-propyläther, Äthylenglykol-mono-butyläther oder auch andere, wie Tetrahydrofuran, aliphatische und/oder aromatische Kohlenwasserstoffe, Ester, Äther, Ätherester-mit verwendet werden, um die Lösungseigenschaften und Dispergiereigenschaften im Beschichtungsbad günstig zu beeinflussen.
If required, it is possible for additional solvents also to be present, such as, for example, alcohols, such as isopropanol, propanol or butanol, glycols or glycol ethers, such as ethylene glycol, propylene glycol, ethylene glycol monoethyl ether, ethylene glycol monopropyl ether or ethylene glycol monobutyl ether, or other solvents, such as tetrahydrofuran, aliphatic and/or aromatic hydrocarbons, esters, ethers or ether-esters, in order to affect advantageously the dissolving properties and dispersing properties in the coating bath.
EuroPat v2

Aus diesen Komplexen kann dann das Beschichtungsbad bei Bedarf durch Auflösen in einem geeigneten Lösungsmittel, wie z.B. in Dimethylformamid, erhalten werden.
From these complexes, the coating bath can then, as required, be obtained by dissolving in an appropriate solvent, for example in dimethylformamide.
EuroPat v2

Für die Umsetzung mit der epoxyhaltigen Verbindung sollte mindestens eine solche Menge an Amin verwendet werden, daß das Harz einen kationischen Charakter annimmt, d. h. daß es unter dem Einfluß einer Spannung in dem Beschichtungsbad zu der Kathode wandert, wenn es durch Zugabe einer Säure löslich gemacht worden ist.
For the reaction with the epoxy-containing compound, the amine should be used in an amount which is at least sufficient for the resin to assume a cationic character, ie. for it to migrate to the cathode under the action of a potential in the coating bath, when the resin is rendered soluble by the addition of an acid.
EuroPat v2

Sie ist aber auch von der Konzentration des Metallkomplexes im Beschichtungsbad und/oder der Säurekonzentration abhängig.
However, it is also dependent upon the concentration of the electropositive metal complex in the coating bath and/or upon the acid concentration.
EuroPat v2

Ein zinkphosphatiertes Stahlblech (zirka 10 x 20 cm) wurde am unteren Ende rechtwinklig gebogen (3 cm waagrechte Fläche) und im Beschichtungsbad so eingehängt, daß der waagrechte Schenkel des "L" etwa 15 cm unter der Oberfläche des Lackbades ist.
A zinc-phosphated steel sheet (about 10×20 cm) was bent at the lower end at a right angle (3 cm of horizontal area) and immersed in the coating bath in such a manner that the horizontal arm of the "L" is about 15 cm below the surface of the coating bath.
EuroPat v2

Diese Vorgehensweise ist besonders dann geeignet, wenn es sich herausgestellt hat, daß beim Arbeiten mit einem bereits vorhandenen Beschichtungsbad Oberflächenstörungen auftreten.
This way of proceeding is particularly suitable if it has been shown that surface imperfections occur when working with an already existing coating bath.
EuroPat v2

Mit einem möglichst geringen Säurezusatz in dem Beschichtungsbad, d.h. mit niedrigem MEQ-Wert (Milliäquivalente Säure pro 100 g Festkörper) ist die Abscheidung des Lackes am günstigsten.
The deposition of enamel is most advantageous if the addition of acid to the coating bath is as low as possible, that is, if the MEQ value (milliequivalents of acid per 100 g of solids) is low.
EuroPat v2

Eine Grenze findet die Reduktion der Säuremenge dadurch, daß ein stabiles Beschichtungsbad erzeugt werden muß, das unter den üblichen Betriebsbedingungen nicht spontan ausfällt.
The reduction in the amount of acid is limited by the need to produce a stable coating bath, which does not precipitate spontaneously under the conventional operating conditions.
EuroPat v2

Durch die erfindungsgemäße Kombination der Dispersionen A) und B) ergeben sich im Beschichtungsbad eindeutige Vorteile.
Clear advantages result in the coating bath due to the inventive combination of dispersions A) and B).
EuroPat v2

Das führt dazu, daß in einem Beschichtungsbad auch unregelmäßig geformte Teile, die deshalb einen variierenden Abstand von der Gegenelektrode haben, eine homogenere Oberfläche mit gleichmäßiger Schicht besitzen.
As a result, irregularly shaped parts, which therefore have a varying distance from the counter electrode in the coating bath, have a more homogeneous surface with a uniform layer.
EuroPat v2