Übersetzung für "Ausschalen" in Englisch
Einmal
eingestellt,
bleibt
die
Wandstärke
zuverlässig
erhalten
–
auch
nach
dem
Ausschalen.
Once
set,
wall
thickness
remains
reliably
intact
—
even
after
stripping.
ParaCrawl v7.1
Das
Ausschalen
wird
basierend
auf
Messdaten
durchgeführt.
Stripping
is
carried
out
based
on
measured
data.
ParaCrawl v7.1
Dieses
wird
nach
dem
Ausschalen
auf
ein
glattes
Betonbauteil
appliziert.
This
is
applied
to
a
smooth
concrete
component
after
demolding.
ParaCrawl v7.1
Bei
Dokadek
30
erfolgt
das
Ausschalen
der
Elemente
ohne
zeitintensive
Über-Kopf-Arbeit.
With
Dokadek
30,
the
panels
are
stripped
out
without
any
time-consuming
overhead
work.
ParaCrawl v7.1
Das
Ausschalen
erfolgt
mit
einer
Spindel,
das
Zurückfahren
auf
Rollen
von
Hand.
The
formwork
is
opened
with
the
aid
of
a
spindle,
and
rolled
back
by
hand
on
rollers.
ParaCrawl v7.1
Die
integrierte
Reißleine
ermöglicht
ein
leichtes
und
problemloses
Ausschalen
der
Stahlbetonstütze.
The
integrated
ripcord
allows
the
reinforced-concrete
columns
to
be
stripped
easily
and
without
problems.
ParaCrawl v7.1
Zum
Ein-
und
Ausschalen
mussten
lediglich
die
Spannvorrichtungen
an
einer
Seite
geschlossen
bzw.
geöffnet
werden.
For
assembling
and
dismantling,
the
tensioners
only
needed
to
be
opened
and
closed
on
one
side.
ParaCrawl v7.1
Es
folgt
das
Ausschalen
und
Abheben
der
Elemente
und
der
Transport
auf
die
Baustelle.
Now
the
formwork
is
dismantled
and
the
elements
are
lifted
off
and
transported
to
the
site.
ParaCrawl v7.1
Der
Fallkopf
mit
Schnellabsenkung
ermöglicht
das
Ausschalen
der
Elemente,
während
die
Nachunterstützung
stehen
bleibt.
The
MevaDec
drop
head
with
quick-lowering
system
allows
stripping
the
panels
and
beams
while
the
props
remain
as
reshoring.
ParaCrawl v7.1
Durch
den
Absenkvorgang
wird
ein
frühzeitiges
Ausschalen
von
Trägern
und
darin
eingelegten
Deckenschalungselementen
ermöglicht.
The
lowering
of
the
drop
head
allows
for
an
early
stripping
of
the
beams
and
slab
formwork
panels.
ParaCrawl v7.1
Diese
Aufgabe
wird
gemäß
der
Erfindung
dadurch
gelöst,
daß
für
jedes
Steigeisen
mit
einem
Befestigungsflansch
und
einer
Verschraubung
ein
Einbauteil
aus
einem
Werkstoff
mit
mindestens
der
Druckfestigkeit
von
Beton
angeordnet
ist,
und
daß
das
Einbauteil
einen
parallel
zum
Befestigungsflansch
verlaufenden
Grundkörper
hat,
der
auf
seiner
nach
dem
Ausschalen
sichtbaren
Seite
drei
Befestigungsstellen
für
das
Steigeisen
sowie
auf
seiner
gegenüberliegenden
Betonseite
mindestens
einen
auf
Zug
beanspruchbaren
Dübel
als
oben
liegende
Befestigungsstelle
für
die
eine
Bohrung
durchgreifende
Verschraubung
und
zwei
auf
Druck
und
Schub
beanspruchbare
Widerlager
als
weitere,
unten
liegende
Befestigungsstellen
aufweist.
This
object
is
inventively
solved
in
that
for
each
climbing
iron
with
a
securing
flange
and
a
screw
joint,
a
placing
part
is
provided
of
a
substance
with
at
least
the
compressive
strength
of
concrete,
and
that
the
placing
part
has
a
basic
body
extending
parallel
to
said
securing
flange,
while
said
basic
body,
on
the
side
which
is
visible
after
the
removal
of
the
formwork,
has
three
securing
points
for
the
climbing
iron,
as
well
as
on
the
opposite
concrete
side
at
least
one
tension-loadable
dowel
as
the
top
securing
point
for
the
screw
joint
which
passes
through
a
borehole,
and
two
supports
loadable
for
pressure
and
thrust
as
the
further
lower
securing
points.
EuroPat v2
Diese
Aufgabe
wird
gemäß
der
Erfindung
dadurch
gelöst,
daß
für
jedes
Steigeisen
das
mit
einem
Befestigungsflansch
und
einer
Verschraubung
versehen
ist,
ein
Einbauteil
aus
einem
Werkstoff
mit
mindestens
der
Druckfestigkeit
des
Betons
angeordnet
ist,
und
daß
das
Einbauteil
einen
parallel
zum
Befestigungsflansch
des
Steigeisens
verlaufenden
Grundkörper
hat,
der
auf
seiner
nach
dem
Ausschalen
sichtbaren
Seite
drei
Be-
·
festigungsstellen
nämlich
eine
im
Einbauzustand
obere
Befestigungsstelle
und
zwei
untere
Befestigungsstellen
für
das
Steigeisen
sowie
auf
seiner
gegenüberliegenden
Betonseite
mindestens
einen
auf
Zug
beanspruchbaren
Dübel
als
im
Einbauzustand
oben
liegende
Befestigungsstelle
für
eine
eine
Bohrung
durchgreifende
Verschraubung
und
zwei
auf
Druck
und
Schub
beanspruchbare
Widerlager
als
weitere,
unten
liegende
Befestigungsstellen
aufweist.
This
object
is
inventively
solved
in
that
for
each
climbing
iron
with
a
securing
flange
and
a
screw
joint,
a
placing
part
is
provided
of
a
substance
with
at
least
the
compressive
strength
of
concrete,
and
that
the
placing
part
has
a
basic
body
extending
parallel
to
said
securing
flange,
while
said
basic
body,
on
the
side
which
is
visible
after
the
removal
of
the
formwork,
has
three
securing
points
for
the
climbing
iron,
as
well
as
on
the
opposite
concrete
side
at
least
one
tension-loadable
dowel
as
the
top
securing
point
for
the
screw
joint
which
passes
through
a
borehole,
and
two
supports
loadable
for
pressure
and
thrust
as
the
further
lower
securing
points.
EuroPat v2
Durch
das
thixotrope
Verhalten
der
plastisch-viskosen
Betonmischungen
der
erfindungsgemäßen
Beispiele
3a,
3b,
4a
und
4b
konnten
die
Maschinentaktzeiten
bis
zum
Ausschalen
der
feuchten
Betonrohrrohlinge,
die
im
Vergleich
zu
den
nach
den
Vergleichsbeispielen
2
und
3
erhaltenen
Rohren
wesentlich
glattere
und
auch
dichtere
Oberflächenstrukturen
aufwiesen,
sehr
kurz
gehalten
werden.
Because
of
the
thixotropic
behavior
of
the
plastic-viscous
concrete
mixtures
of
the
Examples
3a,
3b,
4a
and
4b
according
to
the
invention,
it
was
possible
to
keep
the
machine
cycle
times
until
stripping
of
the
wet
concrete
pipe
blanks,
which
in
comparison
to
the
pipes
obtained
according
to
Comparative
Examples
2
and
3
have
much
smoother
and
also
denser
surface
structures,
very
short.
EuroPat v2
Nach
der
Erfindung
ist
ferner
vorgesehen,
daß
die
nach
dem
Ausschalen
sichtbare
Seite
des
Einbauteils
als
Zylinderfläche
ausgebildet
ist,
und
daß
die
in
Gebrauchslage
anliegende
Fläche
des
Befestigungsflansches
des
Steigeisens
entsprechend
gekrümmt
ist.
The
invention
further
provides
that
the
side
visible
after
formwork
removal
of
the
placing
part
is
formed
as
a
cylindrical
surface,
and
that
the
abutting
surface
in
the
operating
position
of
the
securing
flange
of
the
climbing
iron
is
correspondingly
curved.
EuroPat v2
Erfindungsgemäß
ist
ferner
beabsichtigt,
daß
an
der
nach
dem
Ausschalen
sichtbaren
Seite
des
Einbauteils
ein
am
Rand
umlaufender
Steg
ausgebildet
ist,
von
dem
ein
schmaler
Rand
an
der
Schalung
anliegt.
According
to
the
invention
it
is
further
intended
that
on
the
side
visible
after
formwork
removal
of
the
placing
part
a
ridge
is
formed
around
the
edge,
from
which
a
narrower
edge
abuts
the
formwork.
EuroPat v2
Später
entwickelte
Vorrichtungen,
wie
z.B.
bekannt
aus
der
französischen
Patentschrift
71
21518
oder
der
deutschen
Offenlegungsschrift
29
44
739
arbeiten
mit
gleichem
Prinzip
des
durchbrochenen
Bodens
und
der
durchgesteckten
Verbindungsstäbe,
dienen
aber
lediglich
als
Verwahrungselemente,
welche
nach
dem
Ausschalen
entfernt
werden.
Later
developed
devices,
as
known,
for
example,
from
French
Patent
Specification
No.
71.21518
or
German
Disclosed
Application
No.
29
44
739,
work
on
the
same
principle
of
the
pierced
bottom
and
the
connecting
bars
stuck
through,
but
serve
merely
as
preserving
elements
which
are
removed
after
stripping.
EuroPat v2
Dies
hat
den
Vorteil,
dass
mit
einem
Kettengehänge
über
einen
Kran
alle
vier
Ausgleichselemente
beim
Ausschalen
einer
Innenschachtschalung
gleichzeitig
angehoben
werden
können
und
beim
Anheben
sowohl
die
Schalflächen
von
den
Ausgleichselementen
von
der
betonierten
Fläche
abgelöst
werden,
wie
auch
die
Abschälung
der
Schalflächen
der
Schalungselemente,
der
Eckschalungselemente
und
das
Verkleinern
bzw.
das
Zusammenziehen
der
Schalungsflächen
auf
einen
kleineren
Umfang
erfolgt,
der
einen
Spalt
zwischen
den
Schalflächen
und
der
jeweils
betonierten
Wand
erzeugt.
This
has
the
advantage
that
all
four
compensating
elements
can
be
simultaneously
lifted
with
a
chained
suspension
via
a
crane
during
dismantling
of
an
inner
shaft
formwork,
and
during
lifting,
the
formwork
surfaces
of
the
compensating
elements
can
be
removed
from
the
concreted
surface
and
the
peeling
off
of
the
formwork
surfaces
of
the
formwork
elements
and
the
corner
formwork
elements
as
well
as
the
reduction
in
size
or
pulling
together
of
the
formwork
surfaces
to
a
reduced
perimeter
takes
place,
which
produces
a
gap
between
the
formwork
surfaces
and
the
respective
concreted
wall.
EuroPat v2
Nach
dem
Betonieren
und
Ausschalen
der
Betonwand
137
wird
eine
nachträgliche
Verbindung,
insbesondere
durch
Bohren
in
den
Beton
der
Betonwand
137
zwischen
der
Außenseite
der
Betonwand
137
und
der
Dichtungseinrichtung
138
geschaffen.
After
the
concreting
and
demolding
of
the
concrete
wall
137,
there
is
created
a
subsequent
connection
or
bore
139,
especially
by
drilling
into
the
concrete
of
the
concrete
wall
137,
between
the
outside
of
the
concrete
wall
137
and
the
sealing
device
138.
EuroPat v2