Übersetzung für "Ausrückgabel" in Englisch

Die Ausrückgabel ist ein zentrales Element der Kupplungsanlage.
The release fork is a central element of the clutch system.
ParaCrawl v7.1

Anders liegen die Verhältnisse, wenn der Nehmerzylinder ringzylindrische Form hat, so daß er konzentrisch zur Getriebeeingangswelle angeordnet und unter Vermeidung einer Ausrückgabel oder dergleichen direkt mit dem Ausrücklager der Kupplung verbunden wird.
The conditions are different if the slave cylinder has an annular cylindrical shape, so that it is arranged concentrically with respect to the transmission input shaft and avoiding a clutch release fork or the like is connected directly to the clutch release bearing of the clutch.
EuroPat v2

Bei herkömmlichen hydraulischen Betätigungsanlagen wirkt der Nehmerzylinder über eine Ausrückgabel oder dergleichen auf ein Ausrücklager der Kupplung.
In conventional hydraulic actuating systems, the slave cylinder acts by way of a clutch release fork or the like on a clutch release bearing of the clutch.
EuroPat v2

Eine schematisch dargestellte Kupplung 36 (Figur 3) besteht im wesentlichen aus der Reibfläche eines Schwungrads 37 des Motors, einer Druckplatte 38, einer Membranfeder 39, die an Schneiden 40 schwenkbar gelagert ist, einem Ausrücker oder Ausrücklager 41, der durch eine Ausrückgabel 42 axial verschoben wird.
A diagrammatically represented clutch 36 (FIG. 3) consists essentially of the friction surface of a flywheel 37 of the engine, of a pressure plate 39, of a diaphragm spring 39, which is pivotably supported on edges 40, a disengagement unit or disengagement bearing 41, which is displaced axially by a disengagement fork 42.
EuroPat v2

Wird ein in dem Stellglied 8 verschiebbarer Kolben 45 durch Arbeitsdruck des Hydrauliköls nach rechts verschoben, so schwenkt die Kolbenstange 46 die mit einem rechtwinklig angeordneten Hebel 47 versehene Ausrückgabel 42 nach oben.
If a piston 45, which is displaceable in the actuator 8, is displaced to the right by the working pressure of the hydraulic oil, the piston rod 46 then pivots the disengagement fork 42 upwards, the latter being provided with a lever 47 arranged at right angles.
EuroPat v2

Mit der DE 38 10 369 A1 ist ein Ausrücksystem bekannt geworden, welches aus einer Ausrückgabel besteht, welches an ihrem einen Ende schwenkbar an einem Gehäuseteil gelagert, an ihrem anderen Ende mit einer Betätigungseinrichtung verbunden und in einem dazwischen liegenden Bereich in einer Öffnung von der Getriebewelle und teilweise vom Ausrücklager durchdrungen ist, wobei im Gehäuse (Schiebehülse 8) des Ausrücklagers zwei einander gegenüberliegend angeordnete Haltenasen zur Befestigung des Ausrücklagers an der Gabel vorgesehen sind.
A prior art disengagement system known from reference DE 38 10 369 A1 includes a clutch release fork having one end that is pivotally supported on a casing part and another end that is connected to an operating mechanism. An area lying between these two ends has an opening that is penetrated by a gear shaft and partially penetrated by a release bearing, whereby two brackets located opposite each other on a sliding sleeve 8 of the clutch release bearing are provided for fastening the clutch bearing to the clutch release fork.
EuroPat v2

Der Kupplungsnehmerzylinder 20 beaufschlagt sodann über eine Ausrückgabel 32 ein Ausrücklager 34 der Kupplung 18 mit einer Betätigungskraft, um über einen Ausrückmechanismus 36 eine Kupplungsdruckplatte 38 von einer Kupplungsscheibe 40 und somit den hier nicht gezeigten Motor vom ebenfalls nicht dargestellten Getriebe des Kraftfahrzeugs zu trennen.
The clutch slave cylinder 20 then applies an actuating force via a release fork 32 to a throwout bearing 34 of the clutch 18, in order to separate a clutch pressure plate 38 from a clutch disk 40 and thus the engine, not shown here, from the motor vehicle gears, likewise not shown here, via a release mechanism 36 .
EuroPat v2

Wird der Rückstellhebel 86 durch den Anwender bewegt, so wird diese Bewegung mittels einer Ausrückgabel 88 auf die Ankerplatte 29 des Auslösesystems übertragen.
If reset lever 86 is moved by the user, this movement is transferred with the aid of a release fork 88 to armature plate 29 of the triggering system.
EuroPat v2

Alternativ oder zusätzlich kann der vorbestimmte Sicherheitsbereich 18 beispielsweise einen Bereich in einem Fußraum des Kraftfahrzeugs 14 umfassen, und das Innenraumausstattungsbauteil 12 kann in diesem Falle vorzugsweise ein Pedalerie des Kraftfahrzeugs 14 umfassen, also ein Pedalsystem aus einem Bremspedal, einem Gaspedal und/oder einer Ausrückgabel einer Kupplung.
Alternatively or additionally, the predetermined safety area 18 may be an area in a footwell of the motor vehicle 14, for example, and the interior equipment component 12 may in this case include pedals of the motor vehicle 14, that is to say a pedal system including a brake pedal, a gas pedal and/or a declutching fork for a clutch.
EuroPat v2

Über die Stellung des Ausrückmittels 20, wie z. B. einer Ausrückgabel oder eines Zentralausrückers, kann die Kraftbeaufschlagung der Druckplatte 3b respektive der Reibbeläge gezielt angesteuert werden, wobei die Druckplatte 3b dabei zwischen zwei Endpositionen bewegt und beliebig eingestellt und fixiert werden kann.
Via the position of the clutch release means 20 such as, for example, a clutch fork or a central releasing device, the force impacting of the pressure plate 3 b or of the friction linings can be selected in a specific manner, whereby pressure plate 3 b is moved and adjusted and fixed as desired between two terminal positions.
EuroPat v2

Diese Ausrückvorrichtung umfasst ein Ausrücklager, dessen Innenring mit einem radial nach außen verlängerten Flansch versehen ist, wodurch der Innenring des Ausrücklagers drehsicher in einen als Ausrückgabel gestalteten Betätigungshebel eingreift.
This clutch release arrangement comprises a clutch release bearing, whose inner ring is provided with a flange that extends radially outwards, whereby the inner ring of the clutch release bearing engages locked in rotation in a control lever shaped as a clutch fork.
EuroPat v2

Für die Verbindung der Ausrückgabel mit dem verlängert ausgebildeten Flanschabschnitt des Innenrings werden separate, zusätzliche Halteelemente eingesetzt.
For the connection of the clutch fork to the extended flange section of the inner ring, separate, additional retaining elements are used.
EuroPat v2

Die Kupplung 16 wird durch eine Ausrückgabel 24 betätigt, die ihrerseits durch einen folgegesteuerten Hydraulikzylinder 26 unter der Steuerung eines Hauptzylinders 28 betätigt wird, der seinerseits durch einen Elektromotor 30 angetrieben wird.
The clutch 16 is operated by a release fork 24, which is operated by a hydraulic slave cylinder 26, under the control of a master cylinder 28, driven by an electric motor 30 .
EuroPat v2

Aufgrund eines zentrisch angeordneten, pneumatisch betätigten Kupplungszylinders entfallen mechanische Teile wie Ausrückgabel, Ausrücklager und Kupplungskraftverstärker.
Thanks to a centrally located, pneumatically operated clutch cylinder, mechanical parts such as clutch release fork, clutch bearings and clutch booster could be omitted.
ParaCrawl v7.1

Die Druckstange des Zylinders betätigt die Ausrückgabel, welche im selben Moment durch das Ausrücklager die Membranfeder der Anpressplatte in eine vorgegebene Richtung (gezogene bzw. gedrückte Kupplung) bewegt.
The cylinder‘s push rod operates the release fork which moves in a specified direction at the same time due to the membrane spring of the pressure plate through the release bearing (released or pressed clutch).
ParaCrawl v7.1