Übersetzung für "Auslassklappe" in Englisch

Bekannte Einrichtungen zur Steuerung der Auslassklappe einer Ballenpresse sind meist komplex.
Known devices for controlling the outlet flap of a baler are normally complex.
EuroPat v2

Federgehäuse an der Auslassklappe, um sie während des Ansaugzyklus geschlossen zu halten.
Spring housing on discharge flapper to keep it closed during siphoning cycle.
ParaCrawl v7.1

Ferner ist oberhalb der Schwenkachse 57 und eines den Schrägboden 56 verlängernden Zwikkels 61 am unteren Ende der Rückwand 55 eine zweite Auslassöffnung 62 angebracht, die in der mit vollen Linien gezeichneten Weise durch eine zweite Auslassklappe 63 verschlossen ist, die aber um ihre hochliegende Schwenkachse 64 bis in die mit unterbrochenen Linien eingezeichnete Öffnungsstellung 64' geschwenkt werden kann.
Furthermore at a higher level than the turnpin 57 and a bridging plate 61, lined up with the sloping floor 56, there is a second outlet opening 62 through the lower end of the back wall 55, such opening being shut off by a second door 63, whose shut position is marked in full lines and which may be rocked about the hinge or turnpin 64 at its top edge into the opened position 63' marked in broken lines.
EuroPat v2

Ist die Auslassklappe 63 geöffnet, dann gelangen die Pulvermengen des Zyklonaggregates und des Filteraggregates in den Pulverbehälter 8, wo sie der gemeinsamen Aufbereitung durch eine Siebmaschine 65 unterzogen, mittels Luftboden 66 aufgelockert und direkt durch einen Injektor 67 und Schlauch 68 der Pulversprühpistole 18 zugeführt werden.
Once the outlet door 63 has been opened, the powder in the cyclone unit and in the filter unit will be moved into the powder box or car 8, where it will be processed in one go by a screen or sifter 65 and then fluidized or loosened by air forced through a perforated lower wall 66 before being supplied directly by an injector 67 and a hose 68 to the powder spray gun 18.
EuroPat v2

Öffnet man jedoch die Auslassklappe 58, dann wird das vom Filteraggregat 4 durch Abreinigung des Filters 31 rückgewonnene Pulver durch die Auslassöffnung 59 getrennt einem nicht dargestellten und im Raum 9 anzuordnenden Pulverwagen 8 zugeführt.
If however the outlet door 58 is opened, the powder recovered by the filter unit 4 by cleaning the filter 31 will be supplied through the outlet opening 59 to a another powder car 8 (not figured) that will have been placed in the space 9.
EuroPat v2

Bei DE 26 27 535 sind keine Einbauten vorhanden, dafür ist die Auslassklappe zusätzlich mit einem Schwingungsdämpfer versehen, welcher stossartige Belastungen der Klappe durch den Schüttgutstrom absorbiert.
In the case of DE 26 27 535 no such installations are suggested, on the other hand, the discharge shutter is additionally provided with a vibration damper, which cushions intermittent charges of the shutter caused by the irregular flow of bulk material.
EuroPat v2

Unterhalb der Deckenwandung des Reaktors befindet sich ein seitlicher Auslass 18 für Feststoffe 19, die auf der Schmelze 3 über eine Auslassklappe 20 aus dem Reaktor 311 entnommen werden können.
Below the top wall of the reactor there is a lateral outlet 18 for solid materials 19, which on the melt 3 can be removed from the reactor 311 via an outlet flap 20 .
EuroPat v2

Der Auswurfkrümmer 3 ist um eine vertikale Achse 4 drehbar, wodurch eine Auslassklappe 5 am freien Ende des Auswurfkrümmers 3 auf einer Kreisbahn beweglich ist.
The upper discharge chute 3 rotates about a vertical axis 4, whereby an outlet flap 5 on the free end of the upper discharge chute 3 moves on a circular trajectory.
EuroPat v2

Um den Erntegutstrom in einem zweiten Freiheitsgrad, radial zur Achse 4, bewegen zu können, ist der Auswurfkrümmer 3 ferner um eine horizontale Achse 6 schwenkbar, und auch die Auslassklappe 5 ist schwenkbar, um den Strom des Ernteguts umzulenken.
In order to permit the crop stream to move in a second degree of freedom, namely radially with respect to the axis 4, the upper discharge chute 3 is further swivelled about a horizontal axis 6, where the outlet flap 5 is swivelled in order to redirect the stream of the crop.
EuroPat v2

Das schwenkbare zweite Gehäuseteil 24 kann mittels Stellmotoren (nicht gezeigt) betätigt werden (geöffnet und geschlossen werden) und stellt eine Auslassklappe für einen im Ballenpressraum 20 gepressten Ballen 28 dar.
The swiveling second housing part 24 can be actuated (opened and closed) by means of servomotors (not depicted) and is a discharge chute for a bale 28 pressed in the baler space 20 .
EuroPat v2

Nachdem ein Umwicklungsvorgang abgeschlossen ist wird der Rundballen durch Öffnen der Auslassklappe (zweiter Gehäuseteil 24) über einer Entladerampe (nicht gezeigt) auf dem Boden 15 abgelassen.
After a wrapping process is concluded, the round bale is dropped onto the ground 15 by opening the outlet flap (second housing part 24) via an unloading ramp (not shown.
EuroPat v2

Das schwenkbare zweite Gehäuseteil 24 kann mittels Stellmotoren (nicht gezeigt) betätigt werden (geöffnet und geschlossen werden) und stellt somit eine Auslassklappe für einen im Ballenpressraum 20 gepressten Ballen dar.
The pivotal second housing part 24 can be actuated (opened and closed) by means of control motors (not shown) and thus represents an outlet flap for a bale which is pressed in the bale pressing chamber 20 .
EuroPat v2

Die Vakuumklappe 942 und auch die Auslassklappe 943 sind beide angehoben und geben somit die entsprechenden Öffnungen frei.
The vacuum flap 942 and also the outlet flap 943 are both raised and therefore open up the corresponding openings.
EuroPat v2

Ein weiterer Vorteil liegt darin, dass der Rundballen dadurch schnell aus dem Bewegungsbereich einer Auslassklappe herausbewegt und diese sofort nach dem Auslass des Rundballens abgesenkt werden kann.
A further advantage lies in the fact that the cylindrical bale can thereby be moved rapidly out of the path of movement of an outlet flap or discharge gate and that the latter can be lowered immediately after the departure of the cylindrical bale.
EuroPat v2

Auf diese Weise kann eine Bedienungsperson direkt und/oder in einfacher Weise Einfluss auf die sich im automatischen Modus befindende Einrichtung erlangen und eine manuelle Steuerung der Auslassklappe der Ballenpresse vornehmen, beispielsweise indem sie einen mit dem Steuerventil wirksam verbundenen Joystick oder ein anderes Steuermittel betätigt und/oder in eine mit der Sperrstellung des Steuerventils korrespondierende Neutralstellung bringt.
In this way, an operating person can directly or easily influence the device when it is in the automatic mode and perform manual control of the outlet flap of the baler, for example, by actuating a joystick, or some other control means, that is operatively connected to the control valve or moving the joystick or other control means into a neutral position that corresponds to the shut-off position of the control valve.
EuroPat v2

Gemäß einem Verfahren zur Steuerung der Auslassklappe einer zuvor beschriebenen Ballenpresse in wenigstens einem manuellen und einem automatischen Modus, ermitteln die Druckmessmittel einen jeweils in der Druckleitung anstehenden Druck, worauf das Verteilerventil zumindest in dem wenigstens einen automatischen Modus in Abhängigkeit vom Wert einer Differenz zwischen den ermittelten Drücken eine vorbestimmte Stellung einnimmt.
In a method for controlling the outlet flap of a baler as described above in at least one manual and one automatic mode, the pressure measuring means determines a pressure respectively prevailing in the pressure line, whereupon the distributor valve, at least in the at least one automatic mode, assumes a predetermined position in a manner dependent on the value of a difference between the determined pressures.
EuroPat v2

An dem rückwärtigen oberen Eckbereich des ersten Gehäuseteils 14 befindet sich ein Lager 28 für eine einen zweiten Gehäuseteil bildende schwenkbare Auslassklappe 30, die einen hinteren Teil des Pressraums 26 umgibt.
At the rear upper corner region of the first housing part 14, there is situated a bearing 28 for a pivotable outlet flap 30 which forms a second housing part and which surrounds a rear part of the pressing chamber 26 .
EuroPat v2

Die Auslassklappe 30 gibt im geöffneten Zustand eine Öffnung 32 frei, durch welche ein von der Ballenpresse 10 gepresster Ballen 12 abgesetzt bzw. entladen oder ausgeworfen werden kann.
In the open state, the outlet flap 30 opens up an opening 32 through which a bale 12 that has been pressed by the baler 10 can be set down, unloaded or ejected.
EuroPat v2

Die Ballenpresse 10 ist hier exemplarisch zur Darstellung der Öffnung 32 mit leicht geöffneter Auslassklappe 30 abgebildet.
Here, by way of example, the baler 10 is depicted with the outlet flap 30 slightly open in order to illustrate the opening 32 .
EuroPat v2

Es wird nun auch auf die Figur 2 Bezug genommen, in der eine Einrichtung 38 zur Steuerung der Auslassklappe 30 in zumindest einem manuellen und einem automatischen Modus schematisch dargestellt wird.
Reference is now made to FIG. 2, which schematically illustrates a device 38 for controlling the outlet flap 30 in at least one manual and one automatic mode.
EuroPat v2

Die Steuerungseinheit 62 ist mit einer Betätigungseinrichtung 64 zur Aktivierung bzw. Deaktivierung eines Automatikmodus der Auslassklappe 30 und darüber hinaus mit den Druckmessmitteln 56a, b wirksam verbunden.
The control unit 62 is operatively connected to an actuating device 64 for activating or deactivating an automatic mode of the outlet flap 30, and furthermore to the pressure measuring means 56 a, b.
EuroPat v2

Zum Öffnen der Auslassklappe 30 wird das Steuerventil 44 in bekannter Art und Weise angesteuert und nimmt seine Stellung A ein, in der die Druckleitung 58a mit Druck beaufschlagt wird.
To open the outlet flap 30, the control valve 44 is actuated in a known manner and assumes its position A, in which the pressure line 58 a is charged with pressure.
EuroPat v2

Die Kolben 52 fahren nun bezogen auf die Zylinder 50 aus und verschwenken gemäß dem gezeigten Ausführungsbeispiel die Auslassklappe 30 nach oben.
The pistons 52 are now deployed in relation to the cylinders 50 and, in the embodiment shown, pivot the outlet flap 30 upward.
EuroPat v2