Übersetzung für "Aufweitdorn" in Englisch

Dabei kann der Aufweitdorn in einem abströmseitigen Teilbereich die Regelprofilierung tragen.
In this context the expanding mandrel can bear the regulating profile in a downstream subarea.
EuroPat v2

Zunächst wird ein Aufweitdorn 35 in das Trägerteil eingeschoben.
An expanding mandrel 35 is first pushed into the carrier part.
EuroPat v2

Auf diesem Aufweitdorn ist eine Aufweithülse 36 und eine Positionshülse 37 angeordnet.
On this expanding mandrel, an expanding sleeve 36 and a positioning sleeve 37 are arranged.
EuroPat v2

Diese bewegt den Aufweitdorn 35 und die Aufweithülse 36 nach rechts.
It moves the expanding mandrel 35 and the expanding sleeve 36 toward the right.
EuroPat v2

Hiebei ist jeder Aufweitdorn in eine Bohrung 218 im betreffenden Halter eingeführt und darin beispielsweise festgeklebt.
Each expansion mandril is mounted in a bore 218 in the relevant holder, for example by means of an adhesive.
EuroPat v2

Hierzu wird ein Aufweitdorn eingesetzt, der gleichzeitig als Dorn zum Gewindefurchen ausgebildet ist.
For this purpose an expanding mandrel is inserted which is simultaneously implemented as a mandrel for thread rolling.
EuroPat v2

Die untere Hälfte in Fig. 7 zeigt den Aufweitdorn 117 in seiner ausgefahrenen Lage.
The lower half of FIG. 7 shows the widening mandrel 117 in the extended position.
EuroPat v2

Der Aufweitdorn 35 beseitigt die Polygonalform, wenn er in das Rohrende 7 eingefahren wird.
The widening mandrel 35 eliminates the polygonal form when it is moved into the pipe end 7 .
EuroPat v2

Der Führungszylinder 17 weist vorteilhafterweise eine derartige Länge auf, daß er bei maximal eingefahrenem Aufweitdorn 13 noch aus dem Werkzeugkörper 2 herausragt, um so auch nach dem Aufspreizen des Werkzeugkörpers noch eine einwandfreie Zentrierung sicherzustellen.
The guide cylinder 17 advantageously has such a length that when the enlarging spindle 13 is in its maximum retracted position, the guide cylinder 17 still projects from the tool body 2 in order thus also after spreading of the tool body to still ensure a satisfactory centering.
EuroPat v2

Der Aufweitdorn 27 beginnt mit einer Aufweitzone 28 in Form eines Kegelstumpfs, an die sich ein zylindrischer bzw. schwach gewendelter Abschnitt 29 anschließt, der dann in einen konzentrisch in der gewendelten Durchgangsbohrung 24 verläuft, so daß er einen präzise vorgegebenen gleichförmigen Luftspalt 30 zum Außenwerkzeug hin bildet.
The expansion mandrel 27 begins with an expansion zone 28 in the form of a conical stump, which is followed by a cylindrical or slightly helical section 29, which then ends in a concentric section in the spiral through-hole 24, so that it forms a precisely specified, uniform air gap 30 with the outer die.
EuroPat v2

Als Innenwerkzeug dient ein Dorn 32, der nicht als Aufweitdorn, sondern als Dorn konstanten Querschnitts ausgebildet ist.
A mandrel 32 serves as the inner die; however, it is designed not as an expansion mandrel but as a mandrel with a constant cross section.
EuroPat v2

Die Arbeitsfläche 5 nimmt während der Aufspreizung eine leicht V-förmige Stellung zum Aufweitdorn ein, wodurch eine auf den Werkzeugkörper 2 aufgebrachte axiale Kraft versucht, die schräge Anstellung aufzuheben.
During the expansion or spreading, the working or machining surface 5 assumes a slightly V-shaped position relative to the flaring or enlarging spindle, as a result of which an axial force applied to the tool body 2 attempts to eliminate the inclined position.
EuroPat v2

Um den Aufweitdorn 13 .axial unverlierbar zu halten, sind die Längsschlitze 10 an ihrem offenen Ende 16 verjüngt ausgebildet, wobei der Stift 9 vorteilhafterweise einen etwa derBreite des Längsschlitzes 10 entsprechenden Durchmesser aufweist.
The open ends 16 of the longitudinal slots 10 are tapered to keep the enlarging spindle 13 from being axially detached, in which connection the pin 9 advantageously has a diameter corresponding approximately to the width of the longitudinal slot 10.
EuroPat v2

Danach wird rasch auf Zimmertemperatur abgekühlt und der Aufweitdorn aus der Kunststoffhülse entfernt, welche nun unter diesen Temperaturbedingungen ihr Übermaß behält.
After this the material is rapidly cooled down to room temperature and the mandrel is removed from the plastic sleeve, which will retain its enlarged dimensions at room temperature.
EuroPat v2

Die Vorrichtung realisiert auf der gerätetechnischen Seite das, was das Verfahren vorsieht, wobei auf der einen Seite der Aufweitdorn und auf der anderen Seite der Preßbär in Beziehung zueinandergesetzt werden, um die gewünschte Drehbewegbarkeit zu erlangen.
The apparatus implements by way of equipment what the method intends. On one side the spreading mandrel and on the other side the press ram are put into a relationship to one another in order to achieve the desired rotary mobility.
EuroPat v2

Hiebei hat sich als sehr vorteilhaft erwiesen, wenn jeder Aufweitdorn an einem Halter gehalten ist, der an einem Halterträger der Aufweitvorrichtung in einer radialen Richtung bezüglich der Symmtrieachse verstellbar gelagert ist.
In this respect it is found to be very advantageous if each expansion mandril is secured to a holder which is arranged on a holder mount of the expansion device so as to be movable in a radial direction relative to the axis of symmetry.
EuroPat v2

In jedem der drei Halter 210, 211 und 212 ist ein Aufweitdorn 215, 216 bzw. 217 gehalten.
Each of the three holders 210, 211 and 212 holds an expansion mandril 215, 216 and 217, respectively.
EuroPat v2

Die DE 41 24 689 A1 zeigt ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Beseitigen von Formfehlern und Abbauen schädlicher Eigenspannungen in Längsnaht geschweißten Rohrsträngen ebenfalls durch Aufweiten des Rohres, wozu ein innen liegender Aufweitdorn verwendet wird.
German Patent Disclosure DE 41 24 689 A1 shows a method and an apparatus for eliminating shape errors and diminishing harmful intrinsic stresses in the longitudinal seam of welded extruded tubes, also by widening the tube, for which purpose a widening mandrel located on the inside is employed.
EuroPat v2

Eine Weiterbildung gemäß der Erfindung von eigener schutzwürdiger Bedeutung sieht vor, dass der Drosselkörper auf einem sich in Durchströmrichtung erweiternden Aufweitdorn angeordnet und darauf durch den Druck des anströmenden Fluids unter Aufdehnen gegen seine Eigenelastizität von der Ausgangsstellung in die Gebrauchsstellung bewegbar ist.
In an additional novel embodiment of the invention, the restrictor is mounted on an expanding mandrel that expands in the flow direction, and can be moved on the expanding mandrel, subject to expansion against its own elasticity, from the starting position into the functional position, under the pressure of the inflowing fluid.
EuroPat v2

Bei dieser Weiterbildung wird der Drosselkörper von der Gebrauchsstellung in die Ausgangsstellung durch die in ihm selbst gespeicherte, elastische Energie zurückbewegt, die der Drosselkörper aufnimmt, wenn er durch den Druck des anströmenden Fluids von der Ausgangsstellung in die Gebrauchsstellung gebracht wird und sich dabei aufgrund des Aufziehens auf den Aufweitdorn radial dehnen muss.
In this further development, the restrictor is moved back from the functional position into the starting position by the elastic energy stored in said restrictor itself. The restrictor absorbs the energy, when it is moved from the starting position into the functional position by the pressure of the inflowing fluid and, in so doing, has to expand radially due to its being pulled onto the expanding mandrel.
EuroPat v2

Bei dem in den Figuren 21 bis 24 dargestellten Durchflussmengenregler 20 ist der Drosselkörper 6 auf einem Aufweitdorn 23 angeordnet, der sich in Durchströmrichtung des Fluids konisch erweitert und über die Prallfläche eines Diffusors 16 in den Durchflussmengenregler vorsteht.
In the flow rate regulator 20, shown in FIGS. 21 to 24, the restrictor 6 is mounted on a tapered mandrel 23 that expands conically in the flow direction of the fluid and protrudes beyond the impact face of a diffuser 16, into the flow rate regulator.
EuroPat v2

Bei dem Durchflussmengenregler 20 gemäß den Figuren 21 bis 24 wird der ringförmige Drosselkörper 6 nicht durch eine Federwendel von seiner Gebrauchsstellung in die Ausgangsstellung zurückbewegt, sondern durch die im Drosselkörper selbst gespeicherte elastische Energie, die der Drosselkörper aufnimmt, wenn er durch den anstehenden Druck des Fluids von der Ausgangsstellung in die Gebrauchsstellung gebracht wird und sich dabei aufgrund des Aufziehens auf den konischen Aufweitdorn 23 radial dehnen muss.
In the flow rate regulator 20, shown in FIGS. 21 to 24, the annular restrictor 6 is not moved back from its functional position into the starting position by a spring coil, but rather by the elastic energy stored in the restrictor itself. The restrictor absorbs energy, when it is moved from the starting position into the functional position by the available pressure of the fluid and, in so doing, has to expand radially because it is pulled onto the conical expanding mandrel 23 .
EuroPat v2

Die Aufweitsegmente 120 sind innenseitig jeweils mit einer Konusfläche 123 versehen, mit denen die Aufweitsegmente 120 am konischen Aufweitdorn 117 anliegen.
The widening segments 120 are provided at their inner side with a conical surface 123 with which the widening segments 120 rests against the conical widening mandrel 117 .
EuroPat v2

Zur Durchführung des zweiten Aufweitschritts ist ein Aufweitdorn 19 vorgesehen, der wiederum einen polygonalen Abschnitt 20 und einen nahezu zylindrischen Abschnitt 21 (größeren Durchmessers) aufweist.
A widening mandrel 19 is provided for carrying out the second widening step, said mandrel again having a polygonal section 19 and an almost cylindrical section 21 (larger diameter).
EuroPat v2

Während der Aufweitdorn 19 noch in dem Rohrende 6 und dem Zwischenabschnitt 5 sitzt, wird der Ziehring 23 in Axialrichtung (Figur 5 nach oben) bewegt.
While the widening mandrel 19 is still seated in the pipe end 6 and the intermediate section 5, the draw ring 23 is moved in axial direction (upward in FIG. 5).
EuroPat v2

Der Vorrichtung nach Figur 6 ist ein Aufweitdorn 35 zugeordnet, der einen unteren Abschnitt 36 aufweist.
The device in accordance with FIG. 6 is associated with a widening mandrel 35 that has a lower section 35 .
EuroPat v2