Übersetzung für "Anbauflansch" in Englisch
Dieses
Zahnrad
104
ist
über
Schraubverbindungen
107
mit
einem
koaxialen
Anbauflansch
106
fest
verbunden.
Gear
104
is
mechanically
coupled
to
a
coaxial
mounting
flange
106
by
bolts
107.
EuroPat v2
Die
Lösung
dieser
Aufgabe
liegt
gemäß
der
Erfindung
darin,
daß
bei
einem
Rührwerk
der
eingangs
erwähnten
Gattung
mindestens
ein
die
Antriebselemente
tragender
Teil
der
Laterne
mittels
mindestens
eines
Hydraulikzylinders
vom
Kessel
entfernbar
und
an
ihn
wieder
heranführbar,
bei
senkrechter
Anordnung
der
Rührwelle
anhebbar
und
absenkbar,
ggf.
für
die
bei
dieser
B
e-
we
gung
erfolgende
Mitnahme
von
Dichtungsgehäusen
oder
Dichtungselementen
ausgebildet
ist,
wobei
der
oder
die
Hydraulikzylinder
zweckmäßig
mit
einem
am
Kessel
befestigten
Teil
(Anbauflansch)
fest
verbunden
ist
bzw.
sind,
während
der
oder
die
Kolben
an
dem
die
Antriebselemente
tragenden
Teil
der
Laterne
angreift
bzw.
angreifen.
In
accordance
with
the
invention,
this
object
is
attained
in
that
in
a
stirring
apparatus
of
the
general
type
described
at
the
onset
at
least
one
portion
of
the
lantern,
which
carries
the
drive
elements,
is
embodied
as
being
removable
from
the
vessel
by
means
of
a
hydraulic
cylinder
and
able
to
be
guided
back
onto
it
(in
the
case
of
a
vertically
disposed
stirring
shaft,
the
said
portion
of
the
lantern
can
be
raised
and
lowered)
and
is
embodied
as
needed
for
the
coupled
movement
of
the
seal
housings
or
seal
elements
occurring
along
with
the
motion
just
described.
In
this
apparatus,
the
hydraulic
cylinder
or
cylinders
is
or
are
efficiently
firmly
attached
to
an
element
(mounting
flange)
secured
to
the
vessel,
while
the
piston
or
pistons
engage
the
element
of
the
lantern
which
carries
the
drive
elements.
EuroPat v2
Vorteilhaft
ist
weiterhin
im
Gehäuse
46
ein
mit
der
Zuführbohrung
54
verbundener,
achsparalleler
Zuführkanal
55
vorgesehen,
welcher
an
der
dem
Anbauflansch
13
zugekehrten
Stirnseite
46a
des
Gehäuses
46
mündet.
Advantageously
there
is
further
provided
in
the
housing
46
an
axially
parallel
feed
channel
55,
connected
to
the
feed
bore
54
and
which
opens
at
the
end
face
46a
of
the
housing
46
in
the
attachment
flange
13.
EuroPat v2
Am
Anbauflansch
52
ist
weiterhin
eine
Vorrichtung
zum
Anbringen
der
ersten
Rißmarke
19
am
Befestigungsflansch
15
der
Einsteckpumpe
11
angebracht,
die
von
einer
Anreißvorrichtung
63
gebildet
ist
und
im
wesentlichen
aus
einer
in
eine
parallel
zur
Aufnahmebohrung
55
angeordneten
Haltebohrung
64
befestigten
Reißwerkzeugführung
65
besteht,
in
die
ein
zur
Anreißvorrichtung
63
gehörendes
Reißwerkzeug
66
eingeführt
und
zum
Anbringen
der
Rißmarke
19
verwendet
wird.
Also
attached
to
the
mounting
flange
52
is
a
device
for
producing
the
first
slash
mark
19
on
the
securing
flange
15
of
the
plug-in
pump
11;
this
device
is
embodied
by
a
scoring
device
63
and
substantially
comprises
a
scoring
tool
guide
65
secured
in
a
holder
bore
64
disposed
parallel
to
the
reception
bore
55.
A
scoring
tool
66
which
is
part
of
the
scoring
device
63
is
introduced
into
the
guide
65
and
used
to
produce
the
slash
mark
19.
EuroPat v2
Diese
antreibbare
Welle
28
ist
an
ihrem,
dem
Anbauflansch
13
zugekehrten,
eingangsseitigen
Ende
mit
einem
als
Außen-Polygonprofil
ausgebildeten
Kupplungsteil
29
versehen.
This
driven
shaft
28
is
provided
at
its
input
end
facing
the
attachment
flange
13
with
a
coupling
part
29
formed
as
an
external
polygon
shape.
EuroPat v2
Das
Gehäuse
27
ist
an
seinem,
dem
Anbauflansch
13
zugekehrten
Ende
mit
einer
zum
Zentrierbund
13a
passenden
Zentrierbohrung
30
versehen.
The
housing
27
is
provided
at
its
end
facing
the
attachment
flange
13
with
a
centering
bore
30
matching
the
centering
rim
13a.
EuroPat v2
Zur
besseren
Darstellung
des
Pumpenanbaus
sind
zwei
Einsteckpumpen
11
in
zugehörige
Pumpeneinpässe
32
eingesetzt
und
mit
den
Befestigungsschrauben
17
befestigt,
anderthalb
Pumpeneinpässe
32
sind
ohne
eingesteckte
Einsteckpumpen
11
dargestellt
und
bestehen
im
wesentlichen
aus
einem
Anbauflansch
33
und
einer
Aufnahmebohrung
34
sowie
aus
einer
in
das
Motorgehäuse
eingegossenen
Ausnehmung
35,
deren
Form
das
Einkuppeln
des
als
Kugelkopf
ausgebildeten
Kupplungsteils
13
der
Einsteckpumpe
11
in
einen
als
Gegenkupplungsteil
dienenden
seitlichen
Schlitz
36
einer
motoreigenen
Regelstange
37
ermöglicht.
In
order
to
better
illustrate
the
pump
mounting,
two
plug-in
pumps
11
are
inserted
into
associated
pump
fittings
32
and
fastened
with
the
securing
screws
17;
one-and-a-half
pump
fittings
32
are
shown
without
inserted
plug-in
pumps
11
and
substantially
comprise
a
mounting
flange
33
and
a
reception
bore
34
as
well
as
a
recess
35
cast
integrally
with
the
motor
housing,
the
shape
of
the
recess
35
enabling
the
coupling
in
of
the
coupling
element
13,
embodied
as
a
ball-type
head,
of
the
plug-in
pump
11
into
a
lateral
slit
36
of
a
governor
rod
37
belonging
to
the
engine
with
the
slit
36
serving
as
a
mating
element.
EuroPat v2
In
Figur
5
ist
die
Draufsicht
und
in
Figur
6
ein
Teilschnitt
eines
für
eine
Verfahrensvariante
zum
Anbringen
der
Justieranordnung
vorgesehenen
Prüfuntersatzes
51'
vereinfacht
dargestellt,
in
dessen
Anbauflansch
54'
ein
vorzugsweise
aus
Teflon
gefertigter
Haltestift
71
im
Winkelabstand
a
P,
von
der
Mittelachse
e
eingesetzt
und
befestigt
ist
(siehe
auch
Figur
6).
FIG.
5
is
a
plan
view
and
FIG.
6
a
partial
view
of
a
test
pedestal
51',
shown
in
simplified
form,
for
one
variant
of
a
method
for
accommodating
the
adjusting
device.
A
holder
pin
71,
preferably
fabricated
of
Teflon,
is
inserted
and
secured
in
the
mounting
flange
54'
of
this
test
pedestal
51'
at
an
angular
distance
aP'
from
the
central
axis
e
(see
FIG.
6
as
well).
EuroPat v2
Eine
Weiterbildung
der
Erfindung
liegt
darin,
daß
außer
dem
Hydraulikzylinder
oder
den
Hydraulikzylindern
zwischen
dem
kesselfesten
Teil,
z.B.
einem
Anbauflansch
und
dem
die
Antriebselemente
tragenden
Teil
der
Laterne
-
-
bei
den
meisten
bekannten
Bauarten
wird
es
sich
um
eine
einen
zusammenhängenden
einheitlichen
Bauteil
bildenden
Laterne
handeln
-
-
Führungsbolzen
zur
Rührwelle
achsparallel
verlaufend
angeordnet
sind.
A
further
refinement
of
the
invention
is
that
guide
bolts
are
disposed
coaxially
with
the
stirring
shaft
outside
the
hydraulic
cylinder
or
cylinders
between
the
portion
attached
to
the
housing
(for
instance,
a
mounting
flange)
and
the
portion
of
the
lantern
carrying
the
drive
elements;
in
most
of
the
known
structural
types,
this
will
be
a
lantern
which
is
a
single,
unitary
structural
element.
EuroPat v2
Der
Grundkörper
14
ist
an
seiner
Oberseite
bzw.
an
der
dem
Betätigungsorgan
2
zugewandten
Seite
mit
einem
Anbauflansch
16
versehen.
The
base
member
14
is
provided
at
the
upper
side
thereof
and
at
the
side
facing
the
actuation
member
2
with
an
attachment
flange
16
.
EuroPat v2
Bei
der
erfindungsgemäßen
Lösung
sind
die
HF-Gehäusekuppler
an
einem
Gehäuse
oder
Deckel,
allgemein
an
einer
wandförmigen
HF-Baugruppe
ausgebildet,
wie
diese
beispielsweise
als
wand-
oder
deckelförmiger,
unten
liegender
Anbauflansch
an
einem
Radom
einer
Antenne
Verwendung
finden
kann.
In
the
solution
according
to
the
invention,
the
HF
housing
couplers
are
formed
on
a
housing
or
cover,
generally
on
a
wall-shaped
HF
assembly,
which
can
be
used
for
example
as
a
wall-shaped
or
cover-shaped
lower
installation
flange
on
a
radome
of
an
antenna.
EuroPat v2
Der
Adapter
mit
Anbauflansch
greift
an
der
Tragachse
des
Geräterahmens
an,
wo
fertigungsseitig
der
Tandemachsenträger
pendelnd
befestigt
ist,
wodurch
eine
Umbaumaßnahme
minimiert
wird.
The
adapter
with
attachment
flange
engages
the
supporting
axle
of
the
machine
frame,
where,
on
the
manufacturer's
side,
the
tandem
axle
carrier
is
swivel-mounted,
which
minimizes
conversion
measures.
EuroPat v2
Durch
eine
zentrierte
Anordnung
der
Tragachsenaufnahme
kann
ferner
eine
fertigungsfreundliche
rotationssymmetrische
Form
für
den
Anbauflansch
gewählt
werden.
Through
a
centered
arrangement
of
the
supporting
axle
mount,
a
manufacturing-friendly,
rotationally
symmetric
shape
can
be
selected
for
the
attachment
flange.
EuroPat v2
Hier
sind
allerdings
auch
andere
Formen
denkbar,
da
der
Anbauflansch
nicht
zwingend
rotationssymmetrisch
ausgebildet
sein
muss.
Here,
however,
other
forms
are
also
conceivable,
because
the
attachment
flange
does
not
necessarily
have
to
have
a
rotationally
symmetric
construction.
EuroPat v2
Wichtige
konstruktive
Besonderheiten
der
Servomotoren
AM8800
sind
die
EHEDG-gerechte
Anordnung
der
Dichtebenen
sowie
der
Anbauflansch
mit
zusätzlicher
PTFE-Dichtung
im
„Hygienic
Design“.
Important
structural
features
of
the
AM8800
servomotors
are
the
EHEDG-compliant
arrangement
of
the
sealing
levels
as
well
as
the
mounting
flange
with
additional
PTFE
seal
in
‘Hygienic
Design’.
ParaCrawl v7.1