Übersetzung für "Althochdeutsch" in Englisch
Ich
schätze,
es
ist
Althochdeutsch.
My
guess
is,
it's
Althochdeutsch.
OpenSubtitles v2018
Letzteres
kommt
von
althochdeutsch
wetar
=Wind.
The
latter
comes
from
Old
High
German
wetar
=
wind.
ParaCrawl v7.1
Althochdeutsch
beraht
=
glänzend,
verwandt
mit
dem
Altenglischen
beorht.
Old
High
German
beraht
=
bright,
related
to
the
Old
English
beorht.
ParaCrawl v7.1
Aldo
Althochdeutsch
adal
=
edel,
vornehm.
Aldo
Old
High
German
adal
=
noble,
aristocratic.
ParaCrawl v7.1
Das
Wort
"chien"
(althochdeutsch)
bedeutet
Kiefernharz,
die
Kiefer,
die
Kienföhre.
The
word
chien
(Old
High
German)
means
pine
resin,
pine,
which
Kienföhre.
Wikipedia v1.0
Rötteln
(althochdeutsch:
"Raudinleim")
ist
ein
Weiler
in
der
baden-württembergischen
Stadt
Lörrach.
Rötteln
(Old
High
German:
"Raudinleim")
is
a
village
beneath
the
ruins
of
the
Rötteln
Castle
in
Southern
Baden,
which
today
is
part
of
the
district
of
Haagen
in
the
city
of
Lörrach,
Baden-Württemberg.
Wikipedia v1.0
Ich
spreche
nicht
fließend
Althochdeutsch,
und
der
Internet-Translator
ist
nicht
die
verlässlichste
Sache
der
Welt.
I
mean,
I'm
not
fluent
in
Althochdeutsch,
and
Internet
translators
aren't
the
most
reliable
things
in
the
world.
OpenSubtitles v2018
Sein
Name
scheint
jedenfalls
deutschen
Ursprungs
zu
sein
und
könnte
althochdeutsch
*Dankbrant
gelautet
haben.
However
that
may
be,
his
name
seems
to
be
of
German
origin,
and
may
come
from
Old
High
German
*Dankbrant.
WikiMatrix v1
Das
Wort
chien
(althochdeutsch)
bedeutet
Kiefernharz,
die
Kiefer,
die
Kienföhre.
The
word
chien
(Old
High
German)
means
pine
resin,
pine,
which
Kienföhre.
WikiMatrix v1
Teller
mit
Himbeeren:
Der
Name
Himbeere
kommt
althochdeutsch
von
"Beere
der
Hirschkuh".
Plate
with
raspberries:
The
Germa
name
comes
from
the
"Berry
of
the
doe"
in
Old
High
German.
ParaCrawl v7.1
Lützelau
(althochdeutsch
für
"kleine
Insel")
ist
die
kleinere
der
beiden
Zürichseeinseln
Ufenau
und
Lützelau.
Lützelau
(Old
High
German:
"little
island")
is
an
island
located,
with
the
neighbouring
island
of
Ufenau,
in
Lake
Zürich
in
Switzerland
between
Rapperswil
(1.6
km
away)
and
Freienbach
(3.0
km
away).
Wikipedia v1.0
Der
Huy
([]
„"Hüh"“,
von
althochdeutsch
für
"Höhe",
auch
Huywald)
zwischen
Dardesheim
und
Schwanebeck
im
Landkreis
Harz
in
Sachsen-Anhalt
ist
ein
bis
hoher
Höhenzug
im
Nördlichen
Harzvorland.
The
Huy
(,
from
the
Old
High
German
for
"Höhe"
=
"heights")
or
Huywald
is
a
ridge,
up
to
314
metres
high,
in
western
Saxony-Anhalt
in
Germany.
Wikipedia v1.0
Kannst
du
Althochdeutsch
lesen?
You
read
Althochdeutsch?
OpenSubtitles v2018
Der
Name
Langwied
bedeutet
am
langen
Wald
(althochdeutsch:
daz
witu
=
Holz,
Wald).
The
name
Langwied
means
am
langen
Wald
(althochdeutsch:
daz
witu
=
wood,
forest).
WikiMatrix v1
Kästental:
Nebenbachtälchen
der
Bode
mit
kleinem
Wasserfall,
das
nach
den
dort
vorkommenden
alten
Eiben
(althochdeutsch
„Kästen“)
benannt
wurde.
Kästental:
("Box
Valley")
A
small
side
valley
of
the
Bode
with
a
little
waterfall
that
was
named
after
the
old
yew
trees
(Old
High
German:
Kästen
~
"boxes")
that
occur
there.
WikiMatrix v1
Zum
Namen:
aigen,
althochdeutsch
eigan
bedeutet
„haben,
besitzen“
und
bezeichnet
als
Substantiv
vor
allem
das
(ererbte)
Grundeigentum,
bzw.
den
freien
Eigenbesitz.
The
word
aigen,
Old
High
German
eigan,
means
to
own
and
as
a
noun
refers
to
the
(inherited)
property
or
the
freedom
to
own
property.
WikiMatrix v1
Sprachlich
hängt
der
Ausdruck
Lehen
mit
leihen
zusammen,
bedeutet
also
so
viel
wie
„geliehenes
Gut“
(vgl.
heute
„Darlehen“),
während
das
Wort
feudum
nach
Ansicht
einiger
Etymologen
von
lateinisch
fides
(„Treue“),
richtiger
aber
wohl
von
althochdeutsch
feo
(„Vieh“
bzw.
allgemeiner
„Gut“)
abzuleiten
ist.
Linguistically
the
term
Lehen
is
connected
with
the
word
leihen,
to
lend
or
loan,
and
meant
something
like
"loaned
property"
(c.f.
the
modern
German
Darlehen,
a
loan),
whilst
the
word
feudum,
which
some
etymologists
suggest
comes
from
the
Latin
fides
(loyalty),
is
more
likely
to
be
derived
from
the
Old
High
German
feo,
which
meant
Vieh
i.e.
"cattle",
but
later
generally
meant
"goods"
or
"property".
WikiMatrix v1
Althochdeutsch
hatte
ebenfalls
zwei
Wörter:
swartz
(trübes
Schwarz),
und
blach
(kräftiges
Schwarz).
Old
High
German
also
had
two
words
for
black:
swartz
for
dull
black
and
blach
for
a
luminous
black.
WikiMatrix v1
Zurück
in
Cambridge,
arbeitete
ich
in
der
Engineering-Läden,
sondern
hat
den
Zeitplan
in
Mittel-und
Althochdeutsch
für
die
mittelalterliche
Sprachen
Tripos.
Back
in
Cambridge,
I
worked
in
the
engineering
shops,
but
drew
up
the
schedule
in
Mittel-
and
Althochdeutsch
for
the
Medieval
Languages
Tripos.
ParaCrawl v7.1
Ebenso
zeigt
der
aufhaltsame
Aufstieg
der
"Vulgärsprachen"
im
schriftlichen
Bereich,
von
den
ersten
Versuchen
des
Aufzeichnens
von
Althochdeutsch
und
Altenglisch
im
FrÃ1?4h-
und
Hochmittelalter
bis
zum
graduellen
Aufstieg
der
romanischen
Sprachen
vom
13.
bis
15.
Jahrhundert,
die
Notwendigkeit,
die
Analysen
zu
verfeinern,
um
im
Einzelnen
den
Prozessen
der
Wechselwirkung
Rechnung
zu
tragen,
die
fÃ1?4r
die
mittelalterlichen
Kommunikationssysteme
so
wichtig
sind.
Likewise,
the
resistible
rise
of
vernacular
languages
in
the
realm
of
the
written,
from
the
first
attempts
at
notation
in
High
German
and
the
Old
English
of
the
Early
Middle
Ages
to
the
gradual
promotion
of
Romance
languages
in
the
13th
–15th
centuries,
demonstrates
the
necessity
of
refining
the
analysis
in
order
to
properly
realize
the
detailed
extent
of
the
interactive
processes
which
underlie
Medieval
systems
of
communication.
ParaCrawl v7.1
Zu
ihren
Vorlagen
zählen
u.a.
das
Werk
"De
Rerum
Natura"
des
römischen
Dichters
und
Philosophen
Lukrez
(ca.
55
v.
Chr.),
das
ägyptische
"Buch
der
Toten",
Okkultist
Aleister
Crowleys
"Buch
der
Lügen"
(geschrieben
unter
dem
Pseudonym
Frater
Perdurabo)
und
"Die
Merseburger
Zaubersprüche",
eine
Sammlung
mittelalterlicher
Bannsprüche
auf
Althochdeutsch.
These
scripts
include
"De
Rerum
Natura",
from
the
Roman
poet
and
philosopher
Lucretius
(c.
99
BC
-
c.
55
BC),
the
ancient
Egyptian
funerary
text
"The
Book
of
the
Dead",
"The
Book
of
Lies",
written
by
English
occultist
and
teacher
Aleister
Crowley
(using
the
pen
name
of
Frater
Perdurabo),
and
"The
Merseburg
Incantations",
medieval
magic
spells
written
in
Old
High
German.
ParaCrawl v7.1
Durch
die
Mühen
ihrer
Söldner
eigneten
sich
die
hessischen
Landgrafen
jedenfalls
die
gesamte
Bibliothek
des
Klosters
Fulda
an,
die
die
älteste
überlieferte
Handschrift
auf
althochdeutsch
enthielt:
eine
Niederschrift
des
als
Hildebrandlied
bekannten
mündlichen
Heldengedichts.
In
any
case,
it
was
through
the
efforts
of
their
mercenaries
that
the
Hessian
landgraves
acquired
the
entire
library
of
the
monastery
at
Fulda,
which
contained
the
earliest
known
manuscript
written
in
old
German
[hochdeutsch]:
a
transcription
of
the
oral
epic
known
as
the
Hildebrandlied.
ParaCrawl v7.1