Übersetzung für "Acetatpuffer" in Englisch
Zum
Ansäuern
kann
z.B.
verdünnte
Salzsäure
oder
ein
Acetatpuffer
verwendet
werden.
Either
dilute
hydrochloric
acid
or
an
acetate
buffer
for
example
can
be
employed
to
acidify
it.
EuroPat v2
Anschließend
wird
die
Säule
mit
ca.
3
Säulenvolumina
(SV)
Acetatpuffer
äquilibriert.
The
column
is
subsequently
equilibrated
with
ca.
3
column
volumes
(CV)
of
acetate
buffer.
EuroPat v2
Weitere
bevorzugte
Hilfsstoffe
sind
Mannitol,
Humanserumalbumin
sowie
Acetatpuffer.
Other
preferred
auxiliaries
are
mannitol,
human
serum
albumin
and
acetate
buffers.
EuroPat v2
Übliche
Pufferstubstanzen
sind
Phosphatpuffer,
Acetatpuffer
und
Citratpuffer.
Customary
buffer
substances
are
phosphate
buffers,
acetate
buffers
and
citrate
buffers.
EuroPat v2
Ein
Filtrierpapier
wurde
mit
0,1
M
Acetatpuffer
pH
6,2
getränkt
und
getrocknet.
Filterpaper
was
impregnated
with
0.1M
acetate
buffer
pH
6.2
and
dried.
EuroPat v2
Als
wässrige
Puffer
werden
bevorzugt
Phosphat-
oder
Acetatpuffer
verwendet.
The
aqueous
buffer
preferably
used
is
phosphate
buffer
or
acetate
buffer.
EuroPat v2
Es
ist
günstig,
die
Kultur
in
diesem
Bereich
zu
puffern,
beispielsweise
mit
Phosphatoder
Acetatpuffer.
It
is
advantageous
to
buffer
the
culture
in
this
range,
for
example
with
phosphate
buffer
or
acetate
buffer.
EuroPat v2
Besonders
bevorzugt
wird
das
erfindungsgemässe
Verfahren
in
Wasser
oder
in
Acetatpuffer
oder
Natriumsulfit
enthaltendem
Wasser
durchgeführt.
It
is
particularly
preferred
to
carry
out
the
process
of
the
invention
in
water
or
in
water
containing
acetate
buffer
or
sodium
sulfite.
EuroPat v2
Die
Formulierung
enthält
weiterhin
einen
Puffer
(Acetatpuffer
pH
3,0
bis
4,0)
sowie
Humanserumalbumin.
The
formulation
furthermore
comprises
a
buffer
(acetate
buffer
pH
3.0
to
4.0)
and
human
serum
albumin.
EuroPat v2
Beispiele
dafür
sind
Acetatpuffer-,
Boratpuffer-,
Phthalatpuffer-,
Citratpuffer-
oder
Phosphatpufferlösung
oder
Gemische
davon.
Examples
of
these
are
acetate
buffer,
borate
buffer,
phthalate
buffer,
citrate
buffer
or
phosphate
buffer
solution
or
mixtures
thereof.
EuroPat v2
Darüber
hinaus
wird
in
diesem
Abschnitt
nun
auf
die
durch
den
Acetatpuffer
verstärkte
blutdrucksenkende
Wirkung
von
Epoprostenol
bei
der
Nierendialyse
hingewiesen.
The
enhanced
hypotensive
effects
of
epoprostenol
due
to
the
acetate
buffer
used
during
renal
dialysis
was
also
emphasised
in
this
section.
ELRC_2682 v1
Die
blutdrucksenkende
Wirkung
von
Flolan
kann
während
der
renalen
Dialyse
durch
Verwendung
von
Acetatpuffer
in
der
Dialysierflüssigkeit
verstärkt
werden.
The
hypotensive
effect
of
Flolan
may
be
enhanced
by
the
use
of
acetate
buffer
in
the
dialysis
bath
during
renal
dialysis.
ELRC_2682 v1
Der
Inhaber
der
Genehmigung
für
das
Inverkehrbringen
verwies
auch
auf
vergleichbare
Auflösungsdaten
für
die
Cilazapril-Teva-Tabletten
und
das
Referenzarzneimittel,
die
mithilfe
von
drei
unterschiedlichen
Auflösungsmedien
gewonnen
wurden
(0,1
N
HCl,
Acetatpuffer
mit
pH
4,5
und
Phosphatpuffer
mit
pH
6,8).
The
MAH
also
referred
to
comparative
dissolution
data
for
the
Cilazapril
Teva
tablets
and
the
reference
product,
using
three
different
dissolution
media
(0.1
N
HCl,
pH
4.5
acetate
buffer
and
pH
6.8
phosphate
buffer).
ELRC_2682 v1
Es
ist
günstig,
die
Kultur
in
diesem
Bereich
zu
puffern,
beispielsweise
mit
Phosphat-
oder
Acetatpuffer.
It
is
favourable
to
buffer
the
culture
in
this
range,
for
example
with
phosphate
buffer
or
acetate
buffer.
EuroPat v2
Zunächst
wusch
man
den
Säuleninhalt
mit
100
ml
Acetatpuffer,
dann
wurde
zu
diesem
Elutionsmittel
allmählich
Kochsalz
so
zugemischt,
dass
ein
kontinuierlicher
Gradient
gewährleistet
war.
The
column
content
was
first
washed
with
100
ml
of
acetate
buffer,
and
sodium
chloride
was
then
gradually
mixed
with
this
eluting
agent
at
such
a
rate
that
a
continuous
gradient
was
ensured.
EuroPat v2
Als
geeignete
Puffer
haben
sich
ein
Phosphatpuffer
oder
ein
Phosphat-Citrat-Puffer
oder
ein
Lactatpuffer
oder
ein
Acetatpuffer
oder
deren
Gemische
herausgestellt.
Suitable
buffers
have
proven
to
be
a
phosphate
buffer,
a
phosphate-citrate
buffer,
a
lactate
buffer,
or
an
acetate
buffer,
or
mixtures
thereof.
EuroPat v2
Eine
Incubation
von
3
mg
des
ß-Casomorphin-7
mit
0,2
mg
Carboxypeptidase
(Typ
Y,
Boehringer)
bei
37°C
in
6
molarem
(M)
Acetatpuffer
bei
pH
5,5
führte
zu
einer
massiven
Steigerung
der
Opiataktivität
während
der
ersten
drei
Stunden.
An
incubation
of
3
mg
of
the
?-casomorphin-7
with
0.2
mg
carboxy
peptidase
(Type
Y,
Boehringer)
at
37°
C.
in
6
molar
(M)
acetate
buffer
at
pH
5.5
led
to
a
massive
increase
in
the
opiate
activity
during
the
first
three
hours.
EuroPat v2
Das
gewaschene
Harz
wird
in
0,05
m
AcetatPuffer
vom
pH
4,5
aufgenommen
und
in
eine
Säule
gefüllt.
The
washed
resin
is
introduced
into
0.05M
acetate
buffer
having
a
pH
of
4.5
and
charged
to
a
column.
EuroPat v2
Dafür
geeignete
Säuren
sind
beispielsweise
Mineralsäuren
oder
deren
Anhydride
bzw.
sauren
Salze,
z.B.
Halogenwasserstoffsäuren,
Schwefelsäure,
Alkalimetallhydrogen
sulfate,
Phosphorsäure,
Polyphosphorsäure,
Phosphorpentoxid,
Phosphortrichlorid
oder
Phosphoroxytrichlorid,
organische
Sulfonsäuren,
wie
Methan-
oder
p-Toluolsulfonsäure,
oder
Carbonsäuren
bzw.
deren
Anhydride
oder
Halogenide,
wie
Niederalkansäuren
und
deren
Anhydride
oder
Halogenide,
z.B.
Essigsäure,
Acetanhydrid
oder
Acetylchlorid,
ferner
gepufferte
Säurelösungen,
z.B.
Phosphat-
oder
Acetatpuffer,
oder
Hydrohalogenide
von
Stickstoffbasen,
z.B.
Ammonium-
oder
Pyridiniumchlorid.
Acids
suitable
for
that
purpose
are,
for
example,
mineral
acids
or
anhydrides
or
acidic
salts
thereof,
for
example
hydrohalic
acids,
sulfuric
acid,
alkali
metal
hydrogen
sulfates,
phosphoric
acid,
polyphosphoric
acid,
phosphorus
pentoxide,
phosphorus
trichloride
or
phosphorus
oxytrichloride,
organic
sulfonic
acids,
such
as
methanesulfonic
acid
or
p-toluenesulfonic
acid,
or
carboxylic
acids
or
their
anhydrides
or
halides,
such
as
lower
alkanoic
acids
and
their
anhydrides
or
halides,
for
example
acetic
acid,
acetic
anhydride
or
acetyl
chloride,
and
also
buffered
acid
solutions,
for
example
phosphate
or
acetate
buffers,
or
hydrohalides
of
nitrogen
bases,
for
example
ammonium
or
pyridinium
chloride.
EuroPat v2
Als
saure
Mittel
kommen
beispielsweise
Mineralsäuren
oder
deren
Anhydride
oder
sauren
Salze,
z.B.
Halogenwasserstoffsäuren,
Schwefelsäure,
Alkalimetallhydrogensulfate,
Phosphorsäure,
Polyphosphorsäure,
Phosphorpentoxid,
Phosphortrichlorid,
Phosphoroxychlorid
oder
Phosphortribromid,
organische
Sulfonsäu
ren,
wie
p-Toluolsulfonsäure,
oder
Carbonsäuren
oder
deren
Anhydride
oder
Halogenide,
wie
Niederalkansäuren
oder
deren
Anhydride
oder
Halogenide,
z.B.
Essigsäure,
Acetanhydrid
oder
Acetylchlorid,
ferner
gepufferte
Säurelösungen,
z.B.
Phosphat-
oder
Acetatpuffer,
oder
Hydrohalogenide
von
Stickstoffbasen,
z.B.
Ammonium-
oder
Pyridiniumchlorid,
in
Betracht.
Suitable
acidic
agents
are,
for
example,
mineral
acids
or
their
anhydrides
or
acid
salts,
for
example
hydrohalic
acids,
sulphuric
acid,
alkali
metal
hydrogen
sulphates,
phosphoric
acid,
polyphosphoric
acid,
phosphorus
pentoxide,
phosphorus
trichloride,
phosphorus
oxychloride
or
phosphorus
tribromide,
organic
sulphonic
acids,
such
as
p-toluenesulphonic
acid,
or
carboxylic
acids
or
their
anhydrides
or
halides,
such
as
lower
alkanoic
acids
or
their
anhydrides
or
halides,
for
example
acetic
acid,
acetic
anhydride
or
acetyl
chloride,
or
buffered
acid
solutions,
for
example
phosphate
or
acetate
buffer,
or
hydrohalides
of
nitrogen
bases,
for
example
ammonium
chloride
or
pyridinium
chloride.
EuroPat v2
Verfahren
nach
Anspruch
1,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
die
im
Acetatpuffer
unlöslichen
Bestandteile
durch
Zentrifugation
entfernt
werden.
A
process
according
to
claim
1,
wherein
between
steps
(a)
and
(b)
any
constituents
insoluble
in
the
acetate
buffer
are
removed
by
centrifugation.
EuroPat v2
Aus
der
auf
die
gleichen
Autoren
zurückgehenden
DE-PS
1
300
III
ist
es
ferner
bereits
bekannt,
diese
Umsetzung
in
einem
rein
wäßrigen
0,05
M
Acetatpuffer
für
pH
5,4
vorzunehmen
und
die
D-Oxynitrilase
in
Form
ihrer
Verbindung
mit
einem
im
Reaktionsgemisch
unlöslichen
organischen
Ionenaustauscher,
wie
ECTEOLA-Cellulose
(Reaktionsprodukt
aus
Epichlorhydrin
Triäthanolamin
und
Natriumcellulose)
oder
DEAE-cellulose
(Diethylaminoethyl-Cellulose),
einzusetzen.
German
Pat.
No.
1
300
111
of
the
same
authors
discloses
that
it
is
known
to
undertake
this
reaction
in
a
pure
aqueous
0.05M
acetate
buffer
at
a
pH
of
5.4,
to
use
the
D-oxynitrilase
in
the
form
of
its
combination
with
an
organic
ion
exchanger
which
is
insoluble
in
the
reaction
mixture,
such
as
ECTEOLA-cellulose
(reaction
product
of
epichlorohydrin,
triethanolamine
and
sodium
cellulose)
or
DEAE-cellulose
(diethyl
aminoethyl-cellulose).
EuroPat v2
Dazu
werden
zur
zentrifugierten
Haptoglobin-Sepharose
1
ml
einer
30
mmol/1
Guajakol-Lösung
in
0,1
mol/1
Acetatpuffer,
pH
4,0,gegeben.
For
this
purpose,
to
the
centrifuged
haptoglobin-Sepharose
there
is
added
1
ml.
of
a
30
mmol/liter
guaiacol
solution
in
0.1
mole/liter
acetate
buffer
(pH
4.0).
EuroPat v2
Die
sedimentierten
Sporen
wurden
in
sterilem
0,1
M
Acetatpuffer
(pH
4,5)
aufgenommen
und
die
Sporenkonzentration
unter
dem
Mikroskop
auf
ca.
10
8
Keime/ml
eingestellt.
The
sedimented
spores
were
taken
up
in
sterile
0.1
M
acetate
buffer
(pH
4.5)
and
the
spore
concentration
was
adjusted
under
the
microscope
to
about
108
spores/ml.
EuroPat v2
Dazu
wird
zur
zentrifugierten
Haptoglobin-Sepharose@
1
ml
einer
30
mmol/1
Guajakollösung
in
0,1
mol/1
Acetatpuffer,
pH
4,0,
gegeben.
For
this
purpose,
to
the
centrifuged
haptoglobin-Sepharose
there
is
added
1
ml.
of
a
30
mmol/liter
guaiacol
solution
in
0.1
mole/liter
acetate
buffer
(pH
4.0).
EuroPat v2