Übersetzung für "Abwärtszähler" in Englisch
Der
Abwärtszähler
24
ist
unwirksam,
da
sein
Freigabeeingang
25
nicht
belegt
ist.
Decrementer
24
is
nonoperational,
since
its
enable
input
25
is
not
occupied.
EuroPat v2
Diese
Intervalle
werden
in
den
Abwärtszähler
24
eingegeben.
These
intervals
are
fed
into
decrementer
24.
EuroPat v2
Ein
Timeout
kann
einfach
über
einen
ladbaren
Abwärtszähler
implementiert
werden.
A
timeout
can
be
implemented
easily
by
a
loadable
decrementer.
EuroPat v2
Der
reine
Abwärtszähler
ist
aber
bei
unbeschaltetem
S-
oder
ZW-Eingang
ziemlich
nutzlos.
But
the
pure
down-counter
is
quite
useless
with
an
unconnected
S-
or
ZW-input.
ParaCrawl v7.1
Die
Impulse
103
bis
106
lesen
den
Zählwert
in
dem
Abwärtszähler
49
schrittweise
aus.
Pulses
103-106
read
out
the
count
in
down
counter
49.
EuroPat v2
Eine
andere
Möglichkeit
zum
Erzeugen
des
Signals
"DIF"
besteht
darin,
den
Zähler
33
durch
einen
Abwärtszähler
zu
ersetzen.
As
an
alternative
mode
of
generating
the
"DIF"
signal,
the
counter
33
may
be
replaced
by
a
decrementing
counter.
EuroPat v2
Der
Abwärtszähler
24
besitzt
einen
Freigabeeingang
25,
einen
Setzeingang
26
und
einen
weiteren
Eingang
27,
über
den
die
berechneten
Differenzweg-
Intervalle
i
d
eingegeben
werden.
Decrementer
24
is
equipped
with
an
enable
input
25,
a
set
input
26,
and
an
additional
input
27
through
which
the
calculated
differential
distance
intervals
idiff
are
entered.
EuroPat v2
Ferner
ist
der
Abwärtszähler
28
mit
einem
Konstantenspeicher
31
für
den
Maximalweg
M
-
hier
gleich
24000
km
-
verbunden.
In
addition,
decrementer
28
is
connected
with
a
constant
memory
31
for
maximum
travel
M,
here
equal
to
24,000
km.
EuroPat v2
Der
Stellwert
für
TV3
und
TV4
wird
vom
Mikroprozessor
bestimmt
und
während
der
Puls-An-Zeit
über
die
Leitung
204A
und
204B
in
den
Abwärtszähler
Z
205
geladen
(Auf
der
Leitung
204A
erscheint
der
Ladebefehl,
auf
der
Leitung
204B
der
zu
ladende
Zeitwert
TV3
oder
TV4).
The
control
value
for
TV3
and
TV4
is
determined
by
the
microcomputer
and
loaded
during
the
pulse-on
time,
by
lines
204A
and
204B,
into
the
down
counter
205
(with
the
load
command
appearing
on
line
204A
and
the
time
value
TV3
or
TV4
to
be
loaded
through
line
204B).
EuroPat v2
Auf
diese
Weise
kann
der
die
Kippschaltung
207
und
den
Abwärtszähler
205
umfassende
Schaltungsteil
zur
Vorgabe
der
Puls-Aus-Zeiten
nacheinander
für
die
Steuerspannungen
R.
S,
T
verwendet
werden.
In
this
manner,
the
circuit
part
comprising
the
flip-flop
207
and
the
down
counter
205
can
be
successively
used
for
providing
the
pulse-off
times
for
the
control
voltages
R,
S,
T.
EuroPat v2
Eine
andere
Möglichkeit
zum
Erzeugen
des
Signals
»DIF«
besteht
darin,
den
Zähler
33
durch
einen
Abwärtszähler
zu
ersetzen.
As
an
alternative
mode
of
generating
the
"DIF"
signal,
the
counter
33
may
be
replaced
by
a
decrementing
counter.
EuroPat v2
Durch
den
auf
Leitung
538
auftretenden
Impuls
zur
Kennzeichnung
des
Beginns
eines
Grob-Impulsintervalles
und
durch
das
Start-Steuer-Bit
aus
dem
Speicher
501
auf
Leitung
517
wird
eine
Start-Steuerschaltung
502
zur
Abgabe
eines
Startsignales
auf
Leitung
520
für
einen
nachgeschalteten
Abwärtszähler
503
erzeugt.
By
means
of
the
pulse
emitted
on
line
538
and
designating
the
start
of
a
coarse
pulse
interval,
and
the
start
control
bit
from
memory
501
on
line
517,
a
start
control
circuit
502
is
caused
to
emit
a
start
signal
on
line
520
for
a
connected
down
counter
503.
EuroPat v2
Anordnung
nach
Anspruch
8,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
die
Zähler
(45,
46,
47,
48)
Abwärtszähler
sind.
Apparatus,
as
recited
in
claim
2,
characterized
in
that
the
counters
(45,
46,
47,
48)
are
Down
counters.
EuroPat v2
Weiterhin
ist
entsprechend
einer
in
der
DE-PS
33
30
841
näher
beschriebenen
Methode
ein
setzbarer
Abwärtszähler
Z
vorhanden,
der
einerseits
über
einen
Schalter
S
5
mit
den
Taktimpulsen
des
Taktgenerators
CL
versorgbar
ist
und
weiterhin
Setzinformationen
n
vom
Mikroprozessor
µP
erhält.
There
is
further
provided
a
settable
down-counter
Z
according
to
the
method
described
in
detail
in
German
Pat.
No.
33
30
841,
which
can
be
supplied
on
the
one
hand
via
a
switch
S5
with
the
clock
pulses
of
the
clock
generator
CL
and
further
is
given
setting
information
n
by
the
microprocessor
?P.
EuroPat v2
Der
Zeitgeberimpuls
an
der
Stelle
A
vom
Ausgang
des
integrierten
Kreises
79
liefert
den
Eingangsimpuls
für
den
monostabilen
Multivibrator
81,
wo
das
Zeitgebersignal
87
in
der
Breite
zu
einem
Impuls
89
(an
der
Stelle
B)
reduziert
wird,
welches
für
den
Abwärtszähler
49
ein
logisches
1-Signal
zur
Voreinstellung
liefert.
The
timing
pulse
87
(location
"A")
from
the
output
of
integrated
circuit
79
provides
the
input
into
a
monostable
multivibrator
81
where
timing
signal
pulse
87
is
reduced
in
width
to
a
pulse
89
(location
"B")
which
provides
a
logic
1
preset
enable
signal
for
down
counter
49.
EuroPat v2
Der
Abstand
oder
die
Zeitperiode
zwischen
aufeinanderfolgenden
Impulsen
103
bis
106
kontrolliert
somit
die
Zeitlänge,
die
erforderlich
ist,
den
Zählwert
im
Abwärtszähler
49
auszuzählen,
und
damit
letztlich
die
Zeitdauer,
während
der
die
Einbringungsanordnung
35
bei
einem
Vorschubsignal
bestimmter
Länge
eingeschaltet
bleibt.
The
spacing
or
time
between
pulses
103-106
thus
controls
the
length
of
time
required
to
read
out
the
count
in
down
counter
49
and
ultimately
the
length
of
time
applicator
assembly
35
is
energized
for
a
displacement
signal
of
a
specified
length.
EuroPat v2
Ein
Zeitgebersignal
87
betätigt
einen
monostabilen
Multivibrator
81,
um
die
Pulsweite
89
zu
verringern,welcher
Impuls
dann
die
Übertragung
des
vorherigen
Vorschubsignals,
das
in
der
Einrichtung
115
gespeichert
ist,
zu
der
Messeinrichtung
51
auslöst
und
das
nächste
Vorschubsignal
von
dem
Vorschubzähler
43
zu
dem
Abwärtszähler
49
überführt.
Timing
signal
87
actuates
monostable
multivibrator
81
to
form
a
reduced
width
pulse
89
which
in
turn
causes
transfer
of
the
prior
displacement
signal
stored
in
quad
latch
115
to
meter
51
and
loads
the
next
displacement
signal
from
displacement
counter
43
to
down
counter
49.
EuroPat v2
Sie
besitzt
für
den
Vorteiler
14
Werte
von
z.B.
1000
und
2400
km
entsprechend
den
Überziehungsweg-und
Sollweg-Intervallen,
für
den
Vorteiler
15
Werte
von
z.B.
1
und
2,2
Monate
entsprechend
den
Überziehungszeit-
und
Sollzeit-Intervallen
und
für
den
Abwärtszähler
24
den
Wert
eines
Differenzweg-Intervalls.
For
processor
14,
it
has
values
of
1000
to
2400
km
for
example
corresponding
to
the
distance
overrun
and
in
fixed
distance
intervals;
for
processor
15
it
has
values
of
1
and
2.2
months
for
example,
corresponding
to
the
time
overrun
intervals
and
fixed
time
intervals;
and
for
decrementer
24
it
has
the
value
of
a
differential
distance
interval.
EuroPat v2
Dieser
wird
einem
Signalerzeuger
S
zugeführt,
der
aus
einem
Abwärtszähler
3
und
einem
Komparator
4
besteht.
This
average
N'
is
fed
to
a
signal
generator
S
consisting
of
a
down
counter
3
and
a
comparator
4.
EuroPat v2